
CloudPaint – Malen als wäre es 1984
CloudPaint ist eine voll funktionale Online-Version des MacPaint-Programms, das 1984 veröffentlicht wurde. Zusammen mit MacWrite kostete das Teil damals 195 US-Dollar. 1988 wurde die Weiterentwicklung wegen sinkenden Verkäufen eingestellt. Den Quelltext der Version 1.3 kannst Du hier einsehen. (via kottke)

Popkultur und PRISM: Verkäufe von 1984 schießen in die Höhe
Die Totalüberwachung durch PRISM hat einen skurrilen Nebeneffekt. Der Überwachungsklassiker 1984 von George Orwell verkauft rapide mehr Einheiten auf amazon.com. Gut, das könnte auch mit dem Jubiläum zusammenhängen (siehe Maurice Sendak daneben), schließlich hatte 1984 erst am Samstag seinen Jahrestag. Aber ich mag die Vermutung, dass es mit PRISM zusammenhängt. Andere Newsseiten stellen auch einen … „Popkultur und PRISM: Verkäufe von 1984 schießen in die Höhe“ weiterlesen

Orwell vs Huxley
Orwell vs Huxley gab es bereits schöner aufbereitet. Zum Beispiel in diesem Comic hier. Aber als Infografikfreak muss ich das hier auch reinnehmen. Einfach die Grafik für eine Großansicht klicken! (via kaputter ronny)

Welcome to the Brave New World
Wunderbare Arbeit von Scott McMillen basierend auf dem Buch Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie von Neil Postman. Wir fürchteten uns vor 1984, und landeten in der Brave New World. Oder warum Aldous Huxley recht behielt. Den kompletten Comic bekommst Du hier

Computerfieber – Wie der NDR junge Computerfreaks 1984 sah
“Die Dokumentation ‘Computerfieber — Die neue Lust im deutschen Familienalltag’ lief 1984 im NDR. Der Film von Thomas Schadt und Andreas Weiser ist eine Zeitreise ins Computerdeutschland vor der Verbreitung des Internet und zeigt Nerds, die damals aussahen wie ein heutiger Mitte-Hipster. Nur echter und mit viel Gefühl für das Kommende, wenn man das Gespräch … „Computerfieber – Wie der NDR junge Computerfreaks 1984 sah“ weiterlesen
