Kleine Nachricht vom Verfassungsschutz
Haha, leider ist der Twitteraccount ein Fake, aber ich musste dennoch sehr lachen: (via hgn)

Video: Impressionen von der ACTA-Demo in Berlin
Mit meiner kleinen Digital Harinezumi hab ich heute auch ein bisschen gefilmt. Hier das Resultat: StoppACTA-Demonstration in Berlin from Kotzendes Einhorn on Vimeo.

Fight #ACTA: So war’s in Berlin
Heute war also der große StoppACTA-Aktionstag in ganz Europa. Obwohl Deutschland das Handelsabkommen vorerst nicht unterschreiben will begaben sich Tausende auf die Straße. Mit gutem Grund, eine Aussetzung heißt ja noch lange nicht, dass das Abkommen gekippt wird. Also ein Singal setzen und zeigen, dass man sich nicht alles gefallen lässt. Ich war in Berlin … „Fight #ACTA: So war’s in Berlin“ weiterlesen

Fight #ACTA: Stuff für die Demos morgen
Deutschland wird Acta vorerst nicht unterzeichnen. Eine solche Aussetzung ist allerdings eine beliebte Strategie, um den Widerstand zu schwächen. Daher heißt es immernoch: Morgen auf die Straße! Wer noch weitere Informationen zu ACTA braucht, dem empfehle ich diesen Post der digitalen Gesellschaft, der häufig gestellte Fragen zum Handelsabkommen zusammenfasst. Einen anderen Ansatz liefert Alan Moore, … „Fight #ACTA: Stuff für die Demos morgen“ weiterlesen

Fight #ACTA: Am Samstag auf die Straße gehen
Polen und Tschechien haben ACTA (vorerst) gekippt. Grund dafür waren in beiden Ländern massive Proteste. Dementsprechend besteht auch für Deutschland Hoffnung. Diesen Samstag sind bundesweit Demonstrationen gegen das geheim entstandende Anti-Counterfeiting Trade Agreement geplant. Ich werde in Berlin dabei sein. Dort könnt ihr mich und hoffenlich viele andere um 13 Uhr am Neptunbrunnen am Alexanderplatz … „Fight #ACTA: Am Samstag auf die Straße gehen“ weiterlesen

Fight ACTA: Some News
Ich werde zwar langsam redundant, aber das muss auch mal sein. Netzpolitik hat ein paar schöne Clips online gestellt auf die ich hiermit gerne verweise. Derweil bricht in Polen gerade fast eine Revolution los, wie René zu berrichten weiß. Abgeordnete setzten im Parlament aus Protest Guy Fawkes Masken auf und Kader Arif, der offizielle Berichterstatter … „Fight ACTA: Some News“ weiterlesen

Fight ACTA: Beispiel an Polen nehmen
Der Kampf hat nichts gebracht und die polnische Regierung hat sich offensichtlich doch nicht von ein paar DDOS-Angriffen beeindrucken lassen. Polen hat das Handelsabkommen Acta unterzeichnet. Jadwiga Rodowicz-Czechowska, polnische Botschafterin in Japa, sagte heute im polnischen Fernsehen, sie habe das internationale Abkommen unterschrieben. Die polnische Regierung machte nach einem beispiellosen Cyberkrieg, durchgeführt von Organsiationen wie … „Fight ACTA: Beispiel an Polen nehmen“ weiterlesen

Warum die CDU/CSU bei ihrer PRO-SOPA-Argumentation falsch liegt
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr. Günter Krings und der zuständige Berichterstatter für das Urheberrecht im Rechtsausschuss und im Ausschuss für Kultur und Medien, Ansgar Heveling erklären in einer Pressemitteilung heute, warum SOPA trotz einzelnen Regelungen, die zu weit gingen, in die richtige Richtung weise. Als Argumente führen die Beiden die Fälle von kino.to und … „Warum die CDU/CSU bei ihrer PRO-SOPA-Argumentation falsch liegt“ weiterlesen

Fight ACTA – Die Infografik
Ich hab’s ja schonmal gesagt. ACTA ist pfuibah, muss weg und wir müssen was tun. Anonymous hat in Polen derweil mehrere Websites ddost und so erreicht, dass die polnische Regierung über das ACTA-Abkommen nochmal diskutieren will. Hätte nicht gedacht, dass sich eine Regierung von ein paar lahmgelegten Seiten beeindrucken lässt. Aber scheinbar tut sie das. … „Fight ACTA – Die Infografik“ weiterlesen

Fight ACTA, here we go
Nennt mich naiv, ich glaube wirklich dass der Blackout letzten Mittwoch was gebracht hat. So sind die Gegner von SOPA durchaus mehr geworden, wie diese Grafik zeigt. Und nun? Ich sage einfach, packen wir es an. Jetzt nehmen wir uns ACTA vor, warum? Weil es noch größerer Shit ist als SOPA ganz einfach! ACTA steht … „Fight ACTA, here we go“ weiterlesen
