Dekoteller mit Atomkraftwerken
Autorin/Regisseurin Mia Grau und der Architekt/Gestalter Andree Weissert machen Atomteller: “Wandteller stehen für Heimat, Idylle, Nostalgie, für Windmühlen in Delfter Blau. Was Windmühlen früher waren, sind Atomkraftwerke heute: Energiebauwerke. Ihre ikonenhaften Silhouetten prägen die Landschaft und damit unser Heimatbild. Als Kathedralen einer technologischen Weltanschauung versprachen sie Unabhängigkeit und unendliches Wachstum. Sie sind Zeugnis ihrer Epoche, … „Dekoteller mit Atomkraftwerken“ weiterlesen

Erdbeben Januar bis September 2011
Wirklich interessant wird das Video ab dem 11. März. Dort ist nämlich das Tōhoku-Erdbeben zu sehen, das zur Fukushima Nuklearkatastrophe führte. Aber schon erstaunlich wie oft die Erde doch bebt. In anderen News: Heute, am 7. Dezember, hat das japanische Militär mit Dekontaminierungsarbeiten in der 20-Kilometer-Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk begonnen (via glaserei)

Prypjat – Atomare Geisterstadt
Dieses Jahr haben die Ostermärsche, die traditionell u.a. gegen Atomkraft sind, enormen zuwachs. 10.000ende sollen auf den Straßen gewesen sein. Grund genug sich mal anzusehen, was der Scheiß anrichten kann. Prypjat ist eine Stadt in der Ukraine, die 1970 mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks am 26.04.1986 evakuiert wurde. Damals … „Prypjat – Atomare Geisterstadt“ weiterlesen

Das AKW-Quartett
Sehr hübsche Idee. Das Quartett-Spiel mit Deutschlands Atomkraftwerken. Lerne mit diesem Quartett-Spiel Wissenswertes über Deutschlands Atomkraftwerke! Spielend weißt Du anschliessend u.a. über Großunfälle, Zwischenlager und Grüne Wiesen Bescheid. An welchen Atomreaktoren stürzte schon mal in unmittelbarer Nähe ein Kampfjet ab? Wo gelangten unbemerkt Greenpeace-Aktivisten auf einen Reaktorblock? Wieviel Restlaufzeit besitzen die leistungsstärksten Reaktoren? Antworten findet … „Das AKW-Quartett“ weiterlesen

Lecker Brennstäbchen
Die Brennelementkugeln aus Jülich sind scheinbar immernoch vermisst. Dafür habe ich lecker Brennstäbchen im Tiefkühlfach (es war zumindest eines bevor sie darin landeten) entdeckt. Omnomnom. Verbreitet dazu wird ein unglaubliche Meldung von Tepco, die scheinbar tatsächlich so ausgesprochen wurde. Ich zitiere unter Berufung auf die Tagesschau: “Tepco [musste] auch wieder Alarmierendes vermelden: So liegt zum … „Lecker Brennstäbchen“ weiterlesen

Heute vor 32 Jahren: Three Mile Island
Am 28. März 1979 ereignete sich im Kernkraftwerk Three Mile Island ein Unfall der Stufe 5 auf der Internationalen Bewertungsskala für nukleare Ereignisse (INES). Es kommt zu einer partitiellen Kernschmelze im Reaktorblock 2. Wahrscheinlich weil zwei Schläuche vertauscht wurden (sic!). Die Beseitigung der Schäden dauert rund 12 Jahre und kostet über eine Milliarde US-Dollar. Laut … „Heute vor 32 Jahren: Three Mile Island“ weiterlesen

Bester Kommentar zum Ende der CDU-Herrschaft
“Komisch: Da fällt man n paar Bäume, schießt nem Demonstranten die Augen raus, kauft sich ein AKW und schon wählt der Pöbel einen nicht mehr.” von @AnthChirp Dennoch sind 38% in Anbetracht all dessen was passierte erschreckend. [via damax]

Wo ist das nächste Atomkraftwerk
Interaktive Karte zum Angst bekommen. Check! [via @cheatha]

Keine AKW-Pannen bei den Simpsons
Laut DWDL wird es bei den Simpsons im deutschsprachigen Raum vorerst keine AKW-Pannen zu sehen geben. Die Serie werde derzeit “nach menschlichem pietätvollem Empfinden” von der Redaktion überprüft. Mein menschlich pietätvolles Empfinden verlangt allerdings auf die Gefahr von AKWs hinzuweisen und sei es in satirischer Form. Hier also ein Ausschnitt aus den Simpsons denn Satire … „Keine AKW-Pannen bei den Simpsons“ weiterlesen

Atomkraftwerke und Erdbebenzonen in Deutschland (veraltet!)
Achtung, diese Karte ist veraltet und zeigt den Stand 2011 an! Es interessierte mich gerade und ich dachte, das könnte Euch auch interessieren. Auf einer Karte von Störfix / Wikipedia zu den Erdbebenzonen in Deutschland habe ich mal die AKWs unseres Landes platziert. Ich bin da vielleicht nicht milimetergenau akkurat, das bitte ich zu entschuldigen. … „Atomkraftwerke und Erdbebenzonen in Deutschland (veraltet!)“ weiterlesen
