Harald Lesch: Wie gefährlich ist Hanf?
14 Jahre nachdem Stefan Raab aus einem Ausruf von Hans-Christian Ströbele den Blödel-Song “Gebt das Hanf frei!” machte, wird weiterhin diskutiert und vor allem kriminalisiert. Harald Lesch klärt darüber auf, warum Hanf verboten ist und wie gefährlich das Zeug überhaupt ist. Ich mag, dass Lesch gar nicht in Euphorie verfällt, sondern durchaus auf die Gefahren … „Harald Lesch: Wie gefährlich ist Hanf?“ weiterlesen

Blog Of The Day: Deutsche Museum des Katers
Der Kater danach. Der Tag danach. Wer trinken kann, der kann auch fotografieren und vor allem leiden. Max Kersting sammelt verkaterte Selbstportraits in seinem Tumblr Deutsches Museum des Katers. Wunderbar, irgendwie… vermutlich auch präventiv abschreckend und lehrreich im Umgang mit Alkohol. Irgendwie… (via drlima)


Prokrastination des Tages: Webseiten so ansehen als wärest Du betrunken
Geht zwar Bier vermutlich viel einfacher, aber dieses Browser-Tool verursacht auch keinen Kater oder Leberschäden. Wenn Du also eine Webseite betrunken anschauen möchtest, hilft Dir Drunk User Testing dabei: “We’ve all been there. Finally, a web usability tool that allows you to gain insight into how users actually experience interfaces: Drunk User Testing.” Willst Du … „Prokrastination des Tages: Webseiten so ansehen als wärest Du betrunken“ weiterlesen


Ordentlich Picheln – Saufen beim Kommissar
Ich habe letztens damit begonnen die Uralt-Serie Der Kommissar mir reinzuziehen und das ist wirklich absurd. Einiges ist nur unter dem Aspekt konsumierbar, dass es sich um Zeitdokumente handelt und so gilt die alte kulturwissenschaftliche Regel, dass jegliche Kunst auch beeinflusst wird von der Phase in der sie entsteht. Besonders auffallend ist in der Serie … „Ordentlich Picheln – Saufen beim Kommissar“ weiterlesen


Trinken zwecks Ausrede?!
Foto unter GNU Free Documentation License von John White Oskar hat in seinem Blog einen interessanten Vortrag von der Sozialanthropologin Kate Fox aufgetan. In dieser heißt es: “Die britische und andere ambivalente Trinkkulturen gehen davon aus, dass Alkohol enthemmt und er Appetit auf Sex oder aggressiv macht, so dass die Probanden in Experimenten nach Alkoholgenuss … „Trinken zwecks Ausrede?!“ weiterlesen

Schnapsgläser für jeden Zustand
Volksdroge, Kulturdroge, whatever. Der Umgang mit Alkohol ist in Deutschland verherrlicht. Durch Verteufelung anderer leichter – aber illegaler – Drogen und eben der sogenannten Trinkkultur. Vielleicht würde es ja schon was helfen, wenn man uns Trinkenden den Schnaps in diesen Gläsern präsentiert. Ganz unserem Zustand entsprechend. Gibt es u.a. hier. (via electru)
