German Angst
Eigentlich bezeichnet “German Angst” eine als charakteristisch empfundene politische Zögerlichkeit. Bezeichnend finde ich aber auch, dass im Wikipedia-Artikel zu dem Begriff folgende Passage von Thomas Wolfe zitiert wird, die sich auf den Sommer 1936 bezieht: “Ihm wurde klar, dass diese ganze Nation von der Seuche einer ständigen Furcht infiziert war: gleichsam von einer schleichenden Paralyse, … „German Angst“ weiterlesen


Mindestlohn reduziert Depressionen und Ängste
Ich finde es erstaunlich, dass es enorm wenig darüber zu lesen gibt inwiefern Beruf und Depressionen (oder Burn Outs) zusammenhängen. Zuletzt wurde das beim German-Wings-Absturz ansatzweise thematisiert, allerdings in eine andere Richtung als ich mir gewünscht hätte. Die Rede war von einem Berufsverbot für Depressive. Ich hatte hier mal einen Post verlinkt über Hackerethik als … „Mindestlohn reduziert Depressionen und Ängste“ weiterlesen

Die Seuche einer ständigen Furcht
“Ihm wurde klar, dass diese ganze Nation von der Seuche einer ständigen Furcht infiziert war: gleichsam von einer schleichenden Paralyse, die alle menschlichen Beziehungen verzerrte und zugrunde richtete. Der Druck eines ununterbrochenen schändlichen Zwanges hatte dieses ganze Volk in angstvoll-bösartiger Heimlichtuerei verstummen lassen, bis es durch Selbstvergiftung in eine seelische Fäulnis übergegangen war, von der … „Die Seuche einer ständigen Furcht“ weiterlesen

Blog Of The Day: Bildkorrektur – Bilder gegen Ängste
Mehrere Zeichner*innen haben sich für das Tumblr Bildkorrektur zusammengetan um gegen Ängste anzuzeichnen. Mit dabei u.a. Jim Avignon, Serafine Frey, Barbara Yelin und FÖRM. Illustriert werden die Top15 der Besorgten-Bürgerängste. Ganz nach dem Motto: Weniger Angst haben – mehr Wissen. “Viele Ängste im Zusammenhang mit Flüchtlingen sind faktisch unbegründet, aber nur wenige wissen das. Zahlen … „Blog Of The Day: Bildkorrektur – Bilder gegen Ängste“ weiterlesen


Wil Wheaton über seine Angst-Störung
Wil Wheaton spricht offen über seine Angst-Störungen und Depressionen. Ich hatte sogar schonmal ein Video im Blog. Ich finde das Thema wichtig. Wegen der Stigmatisierung und gerade weil es leicht damit abgetan wird, dass doch jede*r mal traurig sei. Auch die Debatte nach dem Germanwings-Absturz führte zu einer einseitigen Stigmatisierung. Statt wichtige Fragen zu stellen … „Wil Wheaton über seine Angst-Störung“ weiterlesen

Video: Angst von Die Nerven (feat. Tocotronic)
So ganz weiß ich noch nicht was ich von Die Nerven halten soll. Dieses Video ändert auch nichts daran, aber die Idee sich von einer viel bekannteren Band im Video doublen zu lassen – in diesem Falle Tocotronic – finde ich ganz famos. (via spex)

Don’t fear Death – Skurriler Kurzfilm über die überflüssige Angst vor dem Tod
Tod sein, das ist gar nicht so übel. Genau das will Dir “Don’t Fear Death” von Louis Hudson und Ian Ravenscroft klar machen. Ein charmanter Kurzfilm mit gelungener bitterböser Schlusspointe. “A fast-paced comedy arguing the joys of being dead, aided by a montage of corpses and a dance-crazed Grim Reaper.” Don’t Fear Death from Dice … „Don’t fear Death – Skurriler Kurzfilm über die überflüssige Angst vor dem Tod“ weiterlesen

Northampton hat ein Clownproblem!
Northampton hat ein Problem. Da steht ein Typ so rum mit Luftballons. Klingt nicht nach einem Problem? Doch, denn er ist ein Clown, ein sehr gruseliger Clown. Eine eigene Fanpage gibt es mittlerweile auch schon. Und der Independent fasst es so zusammen: “He doesn’t juggle. He doesn’t twist balloons into animal shapes. He just stares.” … „Northampton hat ein Clownproblem!“ weiterlesen
