Berliner Bierpinsel steht zum Verkauf
In letzter Zeit entwickel ich ja immer mehr eine Vorliebe für skurrile Architektur, Schalenbauten und Brutalismus. Den Berliner Bierpinsel von Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte mochte ich sofort als ich ihn das erste Mal sah, genau so wie das ICC welches ebenfalls von Schüler und Schüler-Witte entworfen wurde. Seit 2008 ist das Gebäude im Besitz … „Berliner Bierpinsel steht zum Verkauf“ weiterlesen

Berlin Brutalism – Brutalistische Architektur in Berlin
Ich hab hier ja bereits mein relativ neues Interesse für Architektur erwähnt. So zum Beispiel bei den Fehmarn-Bauten von Arne Jacobsen oder die Schalenbauten von Ulrich Müther. Ich bin da ja absoluter Laie, weiß aber, dass mir Brutalismus tatsächlich gut gefällt. Auf Berlin Brutalism, kannst Du Dir diverse brutalistische Gebäude anschauen wie z.B. die tscheschische … „Berlin Brutalism – Brutalistische Architektur in Berlin“ weiterlesen

Archiflop – Ein Buch über moderne Architektur-Ruinen
Ich hab einen Laien-Faible für Architektur und da insbesondere für Sachen die ich nicht benennen kann, weil mir das KnowHow fehlt. Sicherlich spielt (sozialistischer) Brutalismus eine Rolle. Auch mag ich Schalenbauten sehr. Über die muss ich unbedingt noch mal bloggen! Und überhaupt krasse Bausünden wie z.B. die von Arne Jacobsen entworfenen Hotels auf Fehmarn. Der … „Archiflop – Ein Buch über moderne Architektur-Ruinen“ weiterlesen

Magazine aus dem Magazin (2) – der architekt

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen.

Arne Jacobsen auf Fehmarn
Arne Jacobsen ist einer der bedeutendsten dänischen Designer. Vor allem seine Stühle und Sessel gingen um die Welt und sind auch heute noch begehrte Stücke. Gänzlich überraschend für mich war, dass die Südstandpromenade in Fehmarn tatsächlich auf Entwürfen von Jacobsen basieren. Drei 17stöckige Hotelbauten die wie Mahnmale in der Landschaft stehen. Dabei liest sich der … „Arne Jacobsen auf Fehmarn“ weiterlesen

Der Architekt des Todessterns hat was zu sagen…
Und beantwortet die Frage warum das Imperium eine Zerstörungswaffe mit einem Schlupfloch baut, das die Zerstörung der Waffe selbst ermöglicht. Einfach weil niemand an fucking Magic Space Wizards dachte! (via to)

Eine katholische Kapelle mit Figuren die Dir bekannt vorkommen dürften
LeserInnnen die schon länger an Bord sind wissen, dass es eine Kathedrale gibt, die Darth Vader als Ornament hat. Kein Zufälliges Produkt, sondern Resultat einer Ausschreibung Anfang der 80er. Ein wenig anders ist das bei der Chapelle de Bethléem in Frankreich. In den 90ern wurde die Kirche restauriert und die Restauratoren agierten ziemlich frei, da … „Eine katholische Kapelle mit Figuren die Dir bekannt vorkommen dürften“ weiterlesen

Blog Of The Day: The Architecture Of Villains
“An Analysis of the Micro Empires within the James Bond Movie Series” verspricht das Blog The Architecture Of Villains, aber vor allem andere Bauten werden beleuchtet. So interessiert mich besonders der Post über den Flughafen Tempelhof, neben dem ich mittlerweile wohne. Bisher leider nur wenige Posts, keine Ahnung ob sich das ändert. Schließlich gibt es … „Blog Of The Day: The Architecture Of Villains“ weiterlesen

Die höchsten Bauwerke 1884
(Hier gibt es die Grafik in größer und schöner) Höher, schneller, weiter. Das da oben sind die höchsten Gebäude der Welt im Jahre 1884 (ca.). Das höchste Bauwerk war damals das Washington Monument mit 169,3 Metern Höhe. Fünf Jahre später übertraf der Eiffelturm das Monument mit seinen 300 Metern Höhe. Heutzutage würden wohl alle Bauwerke … „Die höchsten Bauwerke 1884“ weiterlesen
