16.000 Soundeffekte von der BBC gratis!
Sweet. Die BBC öffnet ihr Klangarchiv. 16.000 Soundeffekte im WAV-Format stehen zum Gratis-Download zur Verfügung. Die Lizenz ist allerdings RemArc, das heißt falls Ihr kommerzielle Projekte mit den Sounds machen wollt, müsstet Ihr die Inhalte lizenzieren! Hier geht es direkt zu den BBC Sound Effects.

Prokrastination des Tages: C64-Games online zocken

Archive.org ergänzt immer weiter seine Historical Software Collection. Nachdem bereits Arcade-Klassiker, über MS-DOS-Spiele und klassische Handhelds in das Archiv wanderten sind nun C64-Games an der Reihe. Bisher finden sich über 17000 Spiele im Archiv. Darunter u.a. The Last Ninja, Turrican II oder auch Zak McKracken. Die Games sind dabei nur Teil der noch größeren Software … „Prokrastination des Tages: C64-Games online zocken“ weiterlesen

Conserve The Sound – Museum für aussterbende Technologie-Geräusche

Neu ist die Idee nicht. Bereits vor zwei Jahren habe ich mit dem Museum Of Endangered Sounds ein Archiv für bedrohte Geräusche im Blog vorgestellt und auch dieses Archiv hier existiert bereits einige Jahre schon. Conserve The Sound ist allerdings um einiges schicker und in deutscher Sprache: “‘Conserve the sound’ ist ein Online-Archiv für verschwindende … „Conserve The Sound – Museum für aussterbende Technologie-Geräusche“ weiterlesen

Prokrastination des Tages: Digitalisierte Handhelds bei Archive.org
Archive.org rüstet mal wieder nach in Ihrer Historical Software Collection. Nachdem bereits ca. 900 Arcade-Klassiker und über 2000 MS-DOS-Spiele in das Archiv wanderten sind jetzt klassische Handhelds an der Reihe. Im Mame-Emulator gibt es nun also Spiele wie Mortal Kombat oder Donkey Kong. Bisher findest Du 72 Spiele in der Handheld History, die Du gratis … „Prokrastination des Tages: Digitalisierte Handhelds bei Archive.org“ weiterlesen

The Great 78 Project – Schellackplatten konservieren
Das Internet-Archive archiviert weiter alles was zu archivieren ist. Diese Mal sind es Schellackplatten und weil die bekanntlich auf 78 Umdrehungen laufen heißt das ganze The Great 78 Project. Tatsächlich werden die physischen Tonträger gesammelt und archiviert. Es geht also nicht nur um eine Digitalisierung der Werke, die von ca. 1896 bis 1972 (!) hergestellt … „The Great 78 Project – Schellackplatten konservieren“ weiterlesen

Das größte Online-Archiv natürlicher Klänge
Hast Du Dich immer schon mal gefragt wie ein Walross so tönt? Oder suchst Du eine Soundscape-Aufnahme eines indischen Tempels in Vrindavin? All das kannst Du in der Macaulay Library finden. Dort findest Du alle analogen Aufnahmen seit 1929 (!) des Tonarchivs der Bibliothek der Cornell Universität. Die Sammlung besteht aus ca. 150.000 Aufnahmen. Vornehmlich … „Das größte Online-Archiv natürlicher Klänge“ weiterlesen

Das Internet Archive rüstet auf – 35 Jahre Nachrichten und Magazine von Warren Publishing im Archiv
Das freut mich: Das Internet Archive rüstet ordentlich auf. Seit 1996 archiviert das gemeinnützige Projekt von San Francisco aus digitale Daten in frei zugänglicher Form. Im Oktober 2012 erreichte die Sammlung eine Größe von 10 Petabyte. Also 10.240 Terabyte. Ein großer Coup dürfte ihnen nun damit gelungen sein, dass es an die 140.000 VHS-Kassetten von … „Das Internet Archive rüstet auf – 35 Jahre Nachrichten und Magazine von Warren Publishing im Archiv“ weiterlesen

Historical Software Collection – Internet Archive emuliert Software-Klassiker
Das Internet Archive hat ein neues Projekt gestartet. Die Historical Software Collection sammelt Spiele und Anwendungen, die einen gewissen Impact hatten. Der Clou dabei ist, dass Du alles davon im Browser nutzen kannst: “For this initial collection, we’ve hand-selected a few dozen ground-breaking and historically important software products, many of whom started entire industries or … „Historical Software Collection – Internet Archive emuliert Software-Klassiker“ weiterlesen

Pitti Platsch 3000 – Archiv bei Issuu
Pitti Platsch 3000 war eines der besten Fanzines des noch jungen Jahrtausends. Noch ganz klassisch kopiert und mit eigenem kleinen Künstlerumfeld wie damals das Komm Küssen. So waren vor allem Bands wie die Locas In Love mit dem Werk verbunden, deren Mitglieder Steffi, Björn und Niklas auch für das Heft arbeiteten. Mit Christoph Koch war … „Pitti Platsch 3000 – Archiv bei Issuu“ weiterlesen

Blog Of The Day: Terry Gilliam Archive
Seit Oktober letzten Jahres sortiert Holly, die Tochter von Terry Gilliam, dessen Archiv. Die besten Sachen fotografiert und scannt sie und stellt sie in einem Blog online: “Discovering Dad” aka delving into Terry Gilliam’s personal archive (via rene)
