Ascii

Wie Reddit in den 80ies ausgesehen hätte

Ich mag ja die XY in den 80ern Videos. Vermutlich weil ich eben damals meinen ersten Rechner (C64) bekam und mir das wohlige Erinnerungen zurückruft. Ich glaube erst 1993 folgte dann ein PC (386er). Hier also ein weiterer imaginärer Rückblick von Squirrel Monkey, der übrigens mal ein Video extra für mich machte! Voher auf dem … „Wie Reddit in den 80ies ausgesehen hätte“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

Blog Of The Day: Sixteen Colors ANSI/ASCII Art Archive

Ich hab ein Herz für ASCII-Art. Vermutlich weil ich damals als ich 1994 anfing zu programmieren mit den Textblöcken selbst die Grafiken meiner Adventures und Spielchen gestaltete. Echte Sprites waren eine Nummer zu schwer, stattdessen lieber stundenlang Block an Block setzen. Tze! Sixteen Colors sammelt ASCII und ANSI Kunstwerke und kann Dich in seiner Größe … „Blog Of The Day: Sixteen Colors ANSI/ASCII Art Archive“ weiterlesen

-
Trenner

Geek Week auf YouTube – Vom 4. bis 10. August

Seit gestern findet auf YouTube die erste Themenwoche statt. Die Geek Week dreht sich dabei natürlich um Programmieren, Geek-Kultur und vieles mehr. Jeden Tag gibt es dabei einen eigenen Themenschwerpunkt. Dienstag geht es zum Beispiel um Gaming und heute ist der Global Geekery Monday: Alles Wissenswerte zur Geek Week erfährst Du im Profil von YouTube. … „Geek Week auf YouTube – Vom 4. bis 10. August“ weiterlesen

-
Trenner

Das abgedrehteste ASCII-Einhorn Video aller Zeiten

Ich bin ja sonst nicht so mit Superlativen, aber an dem hier bin ich indirekt beteiligt. Das Ganze kommt von Jo Luijten alias SquirrelMonkey. Von denen hatte ich schon einige tolle Sachen hier. Zum Beispiel ASCII-Art mit Bob Ross. Jo bedankte sich für die ganzen Blogposts und ich meinte, er solle mal ein Ascii-Einhorn-Video machen. … „Das abgedrehteste ASCII-Einhorn Video aller Zeiten“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner
Trenner

ASCII-Art aus dem Atari Compugraph Fotoautomaten

Crazy. In den 70ern hatte Atari einen Fotoautomaten auf den Markt geworfen mit dem man ASCII-Portraits on the fly machen konnte. 28 × 36 cm waren die Teile dann groß. Hier gibt es den Werbeflyer für das Teil mit reichlich Infos auf der Rückseite. Laut dem Arcade Museum eine echte Rarität wurden doch scheinbar nur … „ASCII-Art aus dem Atari Compugraph Fotoautomaten“ weiterlesen

-
Trenner

Asciiflow – Das Online ASCII-Malprogramm

Deine Lieblingswebsite für die ca. nächsten zwei Minuten bis Du feststellst, dass MS Paint zwar scheiße ist, aber dennoch mehr Spaß macht. Asciiflow ermöglicht es Dir online ASCII-Bilder zu malen. Dennoch interessantes Teil, vor allem wegen der Exportfunktionen! [via mefi]

-
Trenner