Dekoteller mit Atomkraftwerken
Autorin/Regisseurin Mia Grau und der Architekt/Gestalter Andree Weissert machen Atomteller: “Wandteller stehen für Heimat, Idylle, Nostalgie, für Windmühlen in Delfter Blau. Was Windmühlen früher waren, sind Atomkraftwerke heute: Energiebauwerke. Ihre ikonenhaften Silhouetten prägen die Landschaft und damit unser Heimatbild. Als Kathedralen einer technologischen Weltanschauung versprachen sie Unabhängigkeit und unendliches Wachstum. Sie sind Zeugnis ihrer Epoche, … „Dekoteller mit Atomkraftwerken“ weiterlesen


Erdbeben Januar bis September 2011
Wirklich interessant wird das Video ab dem 11. März. Dort ist nämlich das Tōhoku-Erdbeben zu sehen, das zur Fukushima Nuklearkatastrophe führte. Aber schon erstaunlich wie oft die Erde doch bebt. In anderen News: Heute, am 7. Dezember, hat das japanische Militär mit Dekontaminierungsarbeiten in der 20-Kilometer-Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk begonnen (via glaserei)

Wo ist das nächste Atomkraftwerk
Interaktive Karte zum Angst bekommen. Check! [via @cheatha]

Atomkraftwerke und Erdbebenzonen in Deutschland (veraltet!)
Achtung, diese Karte ist veraltet und zeigt den Stand 2011 an! Es interessierte mich gerade und ich dachte, das könnte Euch auch interessieren. Auf einer Karte von Störfix / Wikipedia zu den Erdbebenzonen in Deutschland habe ich mal die AKWs unseres Landes platziert. Ich bin da vielleicht nicht milimetergenau akkurat, das bitte ich zu entschuldigen. … „Atomkraftwerke und Erdbebenzonen in Deutschland (veraltet!)“ weiterlesen
