Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Linksammlung

Am 27. Januar 1945, befreite die Rote Armee das Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und das Konzentrationslager Auschwitz. Seit 1996 ist der 27. Januar daher ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag, der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Gegen das Vergessen. Der jüdische Weltkongress erinnert mit der Social-Media-Kampagne #WeRemember an die Opfer der Schoa. Leon Schwarzbaum, Überlebender … „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – Linksammlung“ weiterlesen

27. Januar
“Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran, daß ich weder glaube, sie begründen zu müssen noch zu sollen.” Theodor Adorno in “Erziehung zur Mündigkeit”

Sick Sad World: Das KZ-Tattoo im Schwimmbad präsentieren
Das Eingangstor von Auschwitz mit dem Spruch der am Tor von Buchenwald steht. In der Schwimmhalle Oranienburg…(Bild von Alexander Marguier) pic.twitter.com/lXjOoEb99l — Christoph Azone (@ChristophAzone) November 23, 2015 Tatsächlich wurde der Mann auch aus dem Schwimmbad geschmissen: “Erst nach mehreren Hinweisen an drei Bademeister seien Konsequenzen gezogen worden. Der Mann wurde des Bades verwiesen. Eine … „Sick Sad World: Das KZ-Tattoo im Schwimmbad präsentieren“ weiterlesen
