Buch

Trenner
Trenner

#ichwillihnberühren – Eine Lovestory im Web als Roman

Ich hab heute ja schon über mein eigenes Buch bei Ach je geschrieben. Die aktuelle Veröffentlichung des Verlages ist aber sehr außergewöhnlich. #ichwillihnberühren (amazon-Partnerlink) ist eine Lovestory die sich im Web zugetragen hat. Alles begann mit einem anonymen Posting auf Jodel, einer mobile Social-Media-App, die es ihren Nutzer*innen ermöglicht Beiträge zu veröffentlichen, die in einem … „#ichwillihnberühren – Eine Lovestory im Web als Roman“ weiterlesen

-
Trenner

Zum Welttag des Buches

Eine kleine Durchsage in eigener Sache zum Welttag des Buches. Ich arbeite tatsächlich an einem eigenem Buch. Es ist eine Zusammenstellung von Texten verschiedener Herkunft. Der Obskurität des grotesken Inhalt ist es wohl geschuldet, dass das Buch unter “Horror” eingeordnet wird. Ich würde es eher als musikwissenschaftlich-okkulte Textsammlung bezeichnen. “Dør” wird voraussichtlich Ende September im … „Zum Welttag des Buches“ weiterlesen

-
Trenner

Archiflop – Ein Buch über moderne Architektur-Ruinen

Ich hab einen Laien-Faible für Architektur und da insbesondere für Sachen die ich nicht benennen kann, weil mir das KnowHow fehlt. Sicherlich spielt (sozialistischer) Brutalismus eine Rolle. Auch mag ich Schalenbauten sehr. Über die muss ich unbedingt noch mal bloggen! Und überhaupt krasse Bausünden wie z.B. die von Arne Jacobsen entworfenen Hotels auf Fehmarn. Der … „Archiflop – Ein Buch über moderne Architektur-Ruinen“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner
Trenner
Trenner

Dieser Befehlston verletzt meine Gefühle – Barbara hat jetzt ein Buch

Durch die Blogpause bin ich spät dran. Ihr kennt bestimmt Barbara, sie macht durch clevere Street Art und Sprüche im Netz auf sich aufmerksam. Ich hab mich immer gescheut die Sachen zu posten, aber keineswegs weil ich sie nicht gut fand. Nun ist ihr Fotobuch “Dieser Befehlston verletzt meine Gefühle” bei Bastei Lübbe erschienen. 160 Seiten auf 19,5 … „Dieser Befehlston verletzt meine Gefühle – Barbara hat jetzt ein Buch“ weiterlesen

-
Trenner

Unter CC-Lizenz: “Ungehorsam! Disobedience! Theorie und Praxis kollektiver Regelverstöße”

Ungerhorsam

Ziviler Ungehorsam ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. In der Neuzeit dürften vor allem die Schriften von Henry David Thoreau eine große Rolle spielen. Die Rosa Luxemburg Stiftung hat nun Sammelband mit dem Titel “Ungehorsam! Disobedience! Theorie und Praxis kollektiver Regelverstöße” (Hier als PDF) unter CC-Lizenz herausgebracht: “Praktiken des … „Unter CC-Lizenz: “Ungehorsam! Disobedience! Theorie und Praxis kollektiver Regelverstöße”“ weiterlesen

-
Trenner