Abendkasse: Eure schlimmsten Bühnenstorys

Statt in mein Blog schreibe ich immer mehr in Bücher, dabei ist Papier doch ein totes Medium. Für das Projekt “Abendkasse: Eure schlimmsten Bühnenstorys” von André “Egon Forever” Lux und Johannes Floehr habe ich aber auch eine kleine Geschichte beigesteuert. Außerdem mit dabei: Judith Holofernes, Audio88, Mark Benecke, Love A, Rosi, Akne Kid Joe, Linus … „Abendkasse: Eure schlimmsten Bühnenstorys“ weiterlesen

Not Available – Platten, die nicht erschienen sind

Hier im Blog ist es u.a. so still geworden weil ich mittlerweile Bücher schreibe. Mit “Dør” (Partnerlink) erschien 2019 ein kleiner Episodenroman und nun wurde “Not Available” im Ventil-Verlag veröffentlicht, ein Sachbuch über Platten, die nicht erschienen sind. “Not Available” ist seit langem ein Herzensprojekt von mir und Blogleser*innen der ersten Stunde werden sicherlich über das … „Not Available – Platten, die nicht erschienen sind“ weiterlesen

Neue eigene Website

Ich hab mal ein bisschen Zeit investiert und eine kleine Webseite unter www.daniel-decker.de eingerichtet. Bisher leitete die Domain auf meine Facebookseite weiter, die vor allem meiner Musik gewidmet ist. Aber über all die Jahre habe ich so viel Zeug gemacht. Vor allem eben als “Autor”, aber auch als “Musiker”. Daher habe ich mir überlegt wie … „Neue eigene Website“ weiterlesen

Sachen machen, Dinge tun

Ich vernachlässige meinen Blog ja immer mehr. Das hat mehrere Gründe, aber einer ist halt auch, dass ich mich verstärkt auf Dinge außerhalb des Blogs konzentriere. Als ich mit dem Bloggen anfing hatte ich mit dem Musik machen halbwegs aufgehört. Ein fertiges Album blieb Jahre lang unveröffentlicht und erschien dann ca. 5 Jahre nach Fertigstellung. … „Sachen machen, Dinge tun“ weiterlesen

Was ich über das Bücher schreiben gelernt habe…
Ich wollte schon immer Bücher schreiben und hatte bereits einige Ideen, die ich immer wieder verwarf. Ich will mich jetzt – kurz vor Vollendung meines ersten Werks – nicht Experte schimpfen, aber ein paar Sachen, die ich vorher nicht wusste, haben mir dieses Mal geholfen und vielleicht helfen sie ja auch anderen, die ein Buch … „Was ich über das Bücher schreiben gelernt habe…“ weiterlesen

The Complete Works of H.P. Lovecraft – Als Gratis E-Book

Ich habe letztens ja schon erwähnt, dass ich mich gerade wieder sehr mit Lovecraft und Co. beschäftige. Warum, wieso, werdet Ihr irgendwann erfahren. Un bin ich auf diese nahezu komplette Sammlung von Lovecrafts Werk gestoßen, die es als PDF, ePub und Mobi-File zum Gratis-Download gibt. Soweit ich das beurteilen kann fehlen eigentlich nur die Juvenilia-Werke, … „The Complete Works of H.P. Lovecraft – Als Gratis E-Book“ weiterlesen

Die 100 besten Horror-Bücher

Sehr schöne Liste. Bei NPR haben Leser*innen über 7000 Horror-Werke nominiert und eine Expert*innen-Jury bestehend aus Stephen Graham Jones, Ruthanna Emrys, Tananarive Due und Grady Hendrix haben die 100 besten rausgepickt und in eigene kleine Listen sortiert wie eben Klassiker (“Blood Roots”), Zombies, Vampire und Werwölfe, Cosmic Horror a la Lovecraft, Final Girls: Horror By … „Die 100 besten Horror-Bücher“ weiterlesen

“Meine Gedanken sind meine besten Freunde.”

Über Walter Moers und sein mit Lydia Rode gestaltetes neues Zamonien-Buch “Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr”.

Der Lehrplan (10): Fahrenheit 451

Die Kraft der Literatur zu beschwören, klingt zwar romantisch, Bradbury tut es aber auf eine seiner Erzählung angemessene, wenig pathetische Weise.

