Neuer C64er in Crowdfundingkampagne
Der C64er war mein erster Computer. Schon damals habe ich erste BASIC-Programme abgeschrieben und nicht verstanden, unzählige Competition Pro Joysticks verschlissen und mit Maniac Mansion englisch gelernt. Es gab schon einige Versuche den legendären Heimrechner wieder zu beleben. Mal sehen ob diese Crowdfundingkampagne Erfolg haben wird. Zwei Versionen soll es geben. Die Desktop-Variante gibt’s ab … „Neuer C64er in Crowdfundingkampagne“ weiterlesen

Raspberry Pi in Retro-Computer-Gehäusen
Sweet. Ich stehe total auf Retro-Computing und überlege ja schon seit langem den C64er aus dem Keller meiner Eltern zu holen (wüsste aber gar nicht wohin ich den stellen könnte und bräuchte auch ein neues Floppy-Laufwerk). Vielleicht ist das dann genau die richtige, weil auch praktischere Lösung für mich. Tynemouth Software bastelt Raspberry Pis in … „Raspberry Pi in Retro-Computer-Gehäusen“ weiterlesen

On-Line Party Time, yay!
Übrigens, am 16. Februar 1978 ging die erste Computer-Mailbox online. Das Ganze erhielt den Namen “Computerized Bulletin Board System” (CBBS). (via ufunk)

Doom auf dem Commodore VIC-20
Wie Du Spiele für den Commodore VIC-20 programmieren kannst, hatte ich heute bereits im Blog. Hier ein “beeindruckendes” Beispiel was geht. Doom auf einem erweiterten VIC-20. Der 8-Bit-Computer hatte im Original lediglich 5kb RAM, war also schwächer als ein C64er. Allerdings konntest Du ihn auf 64kb aufrüsten, was hier wahrscheinlich getan wurde. Alle Beiträge der … „Doom auf dem Commodore VIC-20“ weiterlesen

Mit einem C64er im Web surfen
Der C64er war nicht nur mein erster Heimcomputer, sondern auch der meistverkaufte Heimcomputer weltweit. Dürfte wohl vor allem daran liegen, dass er von 1982 bis 1994 produziert wurde. Aber kannst Du auch im Web mit dem ollen Brotkasten surfen? Yep, das geht. Mit Hyperlink 2.5e gibt es sogar einen Browser, der JPG, Gif und TIFF … „Mit einem C64er im Web surfen“ weiterlesen

C64 Logo Generator
Dein Name im Stil eines Spielelogos auf dem C64er? Kein Problem, hier ist der C64 Charset Logo Generator. [via presurfer]

Ultrakleiner Retro-Plattenspieler aus den 70ern
Auch wenn dieser japanische Plastik-Plattenspieler von Commodore, nur zufällige Namensgleicheit mit der Computerfirma, nicht sonderlich hochwertig aussieht lechzt mein Herz danach. Der 70er Jahre Plattenspieler bringt die Scheiben durch ein einfaches betriebenes Gummirad zum rotieren. [via retrothing]
