Copyright

Trenner
Trenner

Happy Birthday ist nun Public Domain

Über den Copyright-Streit um Happy Birthday habe ich in diesem Blog bereits mehrmals geschrieben. In Deutschland dürfte sich die Bredouille um das Werk am 31. Dezember 2016 lösen, wo das Urheberrecht für das Stück ausläuft. In den USA wäre das erst 2030 der Fall gewesen. Nun hat ein Gericht entschieden, dass das Copyright von Warner/Chappell … „Happy Birthday ist nun Public Domain“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

Copyright im Konflikt mit Menschenrechten

Im Januar hat das European Court of Human Rights (ECHR) in Straßburg festgestellt, dass der Copyright Monopol im krassen Gegensatz zu den Menschenrechten stünde. So schränke es die Meinungsfreiheit ein. Artikel 10 der Europäischen Menschenrechtskonvention: “Jede Person hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dieses Recht schließt die Meinungsfreiheit und die Freiheit ein, Informationen und Ideen … „Copyright im Konflikt mit Menschenrechten“ weiterlesen

-
Trenner

Jeansfirma ließ sich Jesus™ schützen

Ach herrlich. Copyright-Bullshit Galore. Eine italienische Jeansfirma hat sich “Jesus” schützen lassen: “In a branding coup of biblical proportions, an Italian jeans maker persuaded the U.S. Patent and Trademark Office in 2007 to register the word ‘Jesus’ as a trademark, giving the company exclusive rights in America to sell clothing bearing the name of Christianity’s … „Jeansfirma ließ sich Jesus™ schützen“ weiterlesen

-
Trenner

Zerstörerin des Borja Frescos will Copyright-Ansprüche geltend machen

Haha, wie großartig, angeblich will die alte Dame, die in Borja ein Jesus-Fresco zerstörte nun Tantiemen dafür haben. Warum? Weil ihre Bearbeitung um die Welt ging und mehr Touristen in die Stadt spülte. Laut einem spanischen Newsartikel will sie von der Kirche Geld aus dem Spendentopf, da sie ja das “Copyright” an ihrem Gekrakel besäße. … „Zerstörerin des Borja Frescos will Copyright-Ansprüche geltend machen“ weiterlesen

-
Trenner

Ist das Kunst oder eine Urheberrechtsverletzung?

Sowieso eines meiner Lieblingsmemes. Dies hier hat allerdings Aled Lewis gemacht, dessen Arbeiten Du bestimmt schonmal gesehen hast. Die wandern regelmäßig durch allerlei Blogs, Tumblr und sonstige Webdinger. Sein Stil ist dabei stets anders, aber immer mit einer gehörigen Portion Humor versehen. Absolut großartig finde ich auch seine kleinen Batman Comic-Strips. Hier “Disappearing Act” und … „Ist das Kunst oder eine Urheberrechtsverletzung?“ weiterlesen

-
Trenner