Mindestlohn reduziert Depressionen und Ängste
Ich finde es erstaunlich, dass es enorm wenig darüber zu lesen gibt inwiefern Beruf und Depressionen (oder Burn Outs) zusammenhängen. Zuletzt wurde das beim German-Wings-Absturz ansatzweise thematisiert, allerdings in eine andere Richtung als ich mir gewünscht hätte. Die Rede war von einem Berufsverbot für Depressive. Ich hatte hier mal einen Post verlinkt über Hackerethik als … „Mindestlohn reduziert Depressionen und Ängste“ weiterlesen

Was sind Depressionen?
Wie stigmatisiert Depressionen sind konntest Du am Falle des tragischen Germanwings-Absturzes im März letzten Jahres sehen. Auf einmal war von Berufsverbot für Depressiven die Rede. Interessanterweise wurde damals gar nicht diskutiert in wie weit Druck und Arbeitsbedingungen mit der Krankheit zusammenhängen oder sie ggf. fördern. Dieses Video versucht kurz und knapp die Krankheit zu erklären. … „Was sind Depressionen?“ weiterlesen

Wil Wheaton über seine Angst-Störung
Wil Wheaton spricht offen über seine Angst-Störungen und Depressionen. Ich hatte sogar schonmal ein Video im Blog. Ich finde das Thema wichtig. Wegen der Stigmatisierung und gerade weil es leicht damit abgetan wird, dass doch jede*r mal traurig sei. Auch die Debatte nach dem Germanwings-Absturz führte zu einer einseitigen Stigmatisierung. Statt wichtige Fragen zu stellen … „Wil Wheaton über seine Angst-Störung“ weiterlesen

Zwei Animationsfilme über Depressionen

Matthew Johnstone hat zwei Bücher über Depressionen geschrieben. Mein schwarzer Hund: Wie ich meine Depression an die Leine legte und Mit dem schwarzen Hund leben: Wie Angehörige und Freunde depressiven Menschen helfen können, ohne sich dabei selbst zu verlieren.. Zum ersten Buch gibt es auch diesen Kurzfilm: Auch die lettische Filmemacherin Signe Baumann behandelt das … „Zwei Animationsfilme über Depressionen“ weiterlesen

Überall müssen Sie sich reindrängen…
Nach der Regierung jetzt auch noch die Power Rangers. Die SPD macht vor Nichts und Niemandem halt. Tze! Und wie anbiedernd der Preis ist…

Depression Awareness Ads mit verstecktem Hilferuf
Ambigramme kannst Du von beiden Seiten lesen. Genau das machen sich diese Awareness-Ads für Depressionen zu Nutze. Erstellt wurden sie für Samaritans of Singapore von der Agentur Publicis, die damit auf oft übersehene Warnsignale lenken wollen. [nggallery id=161] (via laughing squid)

Kapitalismus als Neurose – Renata Salecl zur Qual der Wahl
Ich denke ja in meiner Laientätigkeit als Küchenpsychologe und Lucy Van Pelt-Fan oft über solche Fragen nach. Inwiefern hängen zum Beispiel Depressionen und Kapitalismus zusammen. Wenn ich nicht denke, dass Kapitalismus per se Auslöser von Depressionen sein kann, so glaube ich doch, dass er ein verdammt guter Dünger oder auch Katalysator für eben diese ist. … „Kapitalismus als Neurose – Renata Salecl zur Qual der Wahl“ weiterlesen

Wil Wheaton über Depressionen
Über Krankheiten zu reden oder nicht zu reden ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Ganze Mythen werden so konstruiert. Stigmatisierungen, Tabus und öhnliches. Depressionen sind eine der häufig verbreitesten psychischen Störungen und dennoch ein Tabu. Vor einiger Zeit sprach Wil Wheaton über seine Depressionen und räumt mit einigen Klischees auf. Am besten gefällt mir, dass … „Wil Wheaton über Depressionen“ weiterlesen

Traurig und Deprimiert?
Findest Du weit hergeholt? Ulkigerweise haben Psychiater und Psychologen gerade in Wirtschaftskrisen großen Zulauf. Versagens- und Zukunftsängste sind eng mit dem gewinn- und erfolgsorientierten Kapitalismus verbunden. (via buzzhunt)

Disappointments Diary 2013 – Kalender für Depressive
Grandios. Das Disappointment Diary von Jim Sutherland und Nick Asbury trieft vor Pessimismus. Es hat leere Seiten für imaginäre Freunde oder Leute die eh nie anrufen (s.u.) und jede Woche aufbauende Zitate wie “What doesn’t kill you makes you wish it had”. Außerdem wird es von Seite zu Seite dunkler. Weil das Leben nunmal so … „Disappointments Diary 2013 – Kalender für Depressive“ weiterlesen
