Erdbeben Januar bis September 2011
Wirklich interessant wird das Video ab dem 11. März. Dort ist nämlich das Tōhoku-Erdbeben zu sehen, das zur Fukushima Nuklearkatastrophe führte. Aber schon erstaunlich wie oft die Erde doch bebt. In anderen News: Heute, am 7. Dezember, hat das japanische Militär mit Dekontaminierungsarbeiten in der 20-Kilometer-Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk begonnen (via glaserei)

Tectonic: Musik generiert aus Erdbeben
Mica Frank aus New York hat mit Tectonic eine interessante Klanginstallation gebaut. Seismische Daten aller global auftretenen Erdbeben werden mit Hilfe von Max/MSP, Ableton Live und Google Earth verarbeitet. Im folgenden Video erklärt Frank den Aufbau: Tectonic: Earthquakes Generate Music in Realtime from Micah Frank on Vimeo. [via jahrgangsgeraeusche]
