Extrem Unbrauchbar – Über Gleichsetzungen von Links und Rechts

Nicht erst seit den Wahlen in Thüringen fliegen die Hufeisen wieder tief. Die Gleichsetzung von Links und Rechts ist mal wieder in aller Munde. Grund genug sich abermals der Extremismustheorie zu widmen. Zum einen macht die Theorie den Diskurs enorm einfach. Es gibt extreme Ränder und die “gute Mitte”. Die Extremismustheorie verhindert also die Auseinandersetzung … „Extrem Unbrauchbar – Über Gleichsetzungen von Links und Rechts“ weiterlesen

Quiz: Wie linksextrem bist Du?

Es gibt mal wieder eine Linksextremismus-Studie die gänzlich ohne Berücksichtigung der Extremismustheorie auskommt. Die Studie kommt von Klaus Schroeder und Monika Deutz-Schroeder. Kreisch! Aber die entscheidende Frage ist, bist Du auch ein Linksextremist? Nur Linksradikal oder öhm, keine Ahnung, die gesunde normative Mitte?! Dieser Test, der – ohne Scheiß jetzt – auf der Umfrage von … „Quiz: Wie linksextrem bist Du?“ weiterlesen

Alles Anti – Wie der Verfassungsschutz über Linksextremismus aufklärt
Erst im Dezember berichtete ich darüber, dass der Verfassungsschutz zwar oft rot sieht, braun dagegen schlecht wahrnehmen kann. Die im Post erwähnte Broschüre gegen Linksextremismus ist mittlerweile raus und wirft Fragen auf. Martin Delius von der Piratenpartei Berlin hat sich das mal genauer angesehen. Alleine dieses Schaubild lässt einen mit enorm vielen Fragezeichen zurück… Wer … „Alles Anti – Wie der Verfassungsschutz über Linksextremismus aufklärt“ weiterlesen

Was PEGIDA mit der Extremismustheorie zu tun hat
Sozusagen ein Nachtrag zu meinem Post zu PEGIDA. Publikative zitiert, wie auch ich, aus der “Mitte”-Studie und stellt fest, dass die Extremismustheorie die Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft verhindere: “Die Extremismustheorie geht davon aus, dass Extremismus ein randständiges Phänomen sei, dass losgelöst von der demokratischen Mitte der Gesellschaft zu betrachten sei. … „Was PEGIDA mit der Extremismustheorie zu tun hat“ weiterlesen

Sick Sad World: Verfassungsschutz sieht rot
Besorgte Bürger* überall. Auf die Straße gegen den Mainstream für Faschismus oder so. Und dann war da doch auch noch der NSU, der weiterlebt. Seit November 2011 gab es über 220 Straftaten mit NSU-Bezug. Und dennoch sieht Innensenator Frank Henkel (CDU) die Gefahr von einer ganz anderen Seite, dem “Linksextremismus”: “Zu diesem Thema veröffentlicht der … „Sick Sad World: Verfassungsschutz sieht rot“ weiterlesen

Die Staats-Bedrohung – Studie über Linksextremismus geplant

Für den deutschen Verfassungsschutz hat der Begriff Extremismus eine normative und abwertende Funktion. Wie scherwiegend die Debatte um den Begriff Extremismus an sich ist, zeigte die sogenannte Extremismusklausel die von Kristina Schröder eingeführt wurde. Schwerwiegend auch, dass Links- und Rechtsextremismus eindimensional betrachtet werden. Fundamentale Unterschiede werden einfach ausgeblendet. Das führt zu einer Vereinfachten Achsendarstellung. Alles … „Die Staats-Bedrohung – Studie über Linksextremismus geplant“ weiterlesen

Extremismus (yay!) in Zahlen
Aufmerksame Leser*innen wissen, ich mag den Extremismus-Begriff nicht. Das Flensburger Tageblatt hat eine Statistik veröffentlicht. Dort werden die vom Verfassungsschutz erhobenen Zahlen in Relation Gesetz. Die potentiell als extremistisch eingeschätzten Personen und deren Straftaten. Na sowas. Die meisten Straftaten werden von wem begangen? Wisst Ihr was Minister Friedrichs zu den Zahlen zu sagen hatte? Bzw. … „Extremismus (yay!) in Zahlen“ weiterlesen
