Objekte des zivilen Ungehorsams – Blog zur Ausstellung

Bis zum 1. Februar 2015 zeigt das Victoria & Albert-Museum im London eine Ausstellung mit dem Titel “Disobedient Objects”: “From Suffragette teapots to protest robots, this exhibition will be the first to examine the powerful role of objects in movements for social change. It will demonstrate how political activism drives a wealth of design ingenuity … „Objekte des zivilen Ungehorsams – Blog zur Ausstellung“ weiterlesen

Blog Of The Day: Crazy Arcade Flyers
In Zeiten in denen Videogames noch aus groben Pixeln bestanden und die Grafik sich nicht sehen lassen konnte musste die Marketingabteilung zu besonderen Mitteln greifen. Erstaunlich oft hatte das mit Brüsten zu tun. Crazy Arcade Flyers dokumentiert diese absurden Werbeanzeigen für allerlei Maschinen. Darunter auch Flipper und Wurfspiele, die ebenso einiges an Abstraktion bedürfen. Mit … „Blog Of The Day: Crazy Arcade Flyers“ weiterlesen

Wie Du auf Sexismus reagieren kannst
Sexismus begegnet Dir überall. Alltäglich. Man kann das sehr dogmatisch und schlimm finden oder damit umgehen. Erschreckend ist vielmehr wie oft unterbewusst Sexismen eingesetzt werden. Viele Floskeln sind so im Alltagsgebrauch verhaftet, dass Du sie gar nicht mehr als solche wahr nimmst. Das ist traurig, aber ebenso traurig wäre es mit verbaler Aggression darauf zu … „Wie Du auf Sexismus reagieren kannst“ weiterlesen

Rechtsanwälte gegen den Flyer der Content-Industrie für Schulen
Letztens habe ich noch eine Lanze gebrochen für die Content-Industrie – den Begriff Content-Mafia finde ich doch arg albern. So schrieb ich, dass man die Vehemenz vor allem verstehen müsse, da die Gegenseite oft Privat- und Raubkopie durcheinander schmeißt und wissentlich falsche Daten verbreitet. Und nun kommen der Bundesverband Musikindustrie, der Börsenverband des Deutschen Buchhandels, … „Rechtsanwälte gegen den Flyer der Content-Industrie für Schulen“ weiterlesen

Liebe ist für alle da – Wie und warum Julia bei #OccupyMünchen festgenommen wurde
Ich hab das jetzt verdaddelt, aber so lang ist Occupy München nun auch nicht her, dass man diese verblüffende Story nicht bringen könnte, die einen härter mit dem Kopf schütteln lässt als Willow Smiths “Whip My Hair”. Ich sag mal so, der Flyer da oben spielt eine entscheidende Rolle. Netterweise durfte ich den folgenden Text … „Liebe ist für alle da – Wie und warum Julia bei #OccupyMünchen festgenommen wurde“ weiterlesen

Geschützt: Wie man protestiert
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
