Der Lehrplan (9): Die Verwandlung

Warum nur könnte uns ein Schriftsteller etwas anderes “sagen wollen” als das, was er niederschrieb? War er nicht in der Lage, sich eindeutig äußern, fehlte ihm der Mut dazu oder das Interesse daran, ist es gar Kokettieren? Weshalb nur sollte er Fährten legen und Finten schlagen?

Frühzeitiges Aufstehen
“Dies frühzeitige Aufstehen macht einen ganz blödsinnig. Der Mensch muss seinen Schlaf haben.” Franz Kafka (via enno auf fb)

Podcast: Franz Kafkas “Der Process” wird 100
Ich mag Kafka, da konnte auch die Schule nichts verderben. Wobei wir Kafka echt arg wenig behandelten. Wie dem auch sei. Im Sommer des Jahres 1914 begann Kafka mit seinem wohl berühmtesten Romanfragment: Der Process. SWR2 Wissen nimmt dies zum Anlass für einen kleinen Podcast: “Die ersten Sätze schrieb der Schriftsteller vor 100 Jahren, kurz … „Podcast: Franz Kafkas “Der Process” wird 100“ weiterlesen

Gametrailer für ein Fanz Kafka Adventure
Denis Galanin bastelt gerade an einem Adventure-Game das auf dem Leben von Kafka und seinen Werken beruhen soll. Neben Der Verwandlung sollen auch Elemente aus Das Schloss und Amerika vorkommen. Galanin orientiert sich dabei an klassischen Point & Click Adventures was bei mir ja grundsätzlich Bonuspunkte bringt. Apropos Kafka, apropos Videogames. Erinnert Ihr Euch noch … „Gametrailer für ein Fanz Kafka Adventure“ weiterlesen

Auseinandersetzung mit Franz Kafkas “Der Prozess”
Auseinandersetzung mit Franz Kafkas “Der Prozess” ist eine Installation von Jan Puck, die die Gefühle von Enge und Zweifel benutzt. Im Mittelpunkt steht ein nahezu religiöses Schuldgefühl, der Erbsünde nicht unähnlich. Auf einem 30m2 Areal werden fünf Räume errichtet durch die es nur einen vom Gesetz vorgeschriebenen Weg gibt. “Uns bedrücken nicht die Gesetze die … „Auseinandersetzung mit Franz Kafkas “Der Prozess”“ weiterlesen
