Buch über Homosexualität bei den Simpsons
Für Hinter den schwulen Lachern: Homosexualität bei den Simpsons hat Erwin In het Panhuis die Serie aus queerer Sicht analysiert. Die ersten 500 Folgen waren dabei sein Ausgangsmaterial. Das Resultat: “Im Ergebnis vermitteln die Simpsons für ein Millionenpublikum ein typisch amerikanisches, aber untypisch aufgeschlossenes Bild von Schwulen und Lesben. Trotz der Rückgriffe auf Klischees ist … „Buch über Homosexualität bei den Simpsons“ weiterlesen

Wann es okay ist “schwul” zu sagen
Eigentlich wollte ich dieses Chart nicht bringen, aber da ich heute einige Kommentare löschen musste, die dies oder jenes negativ als “schwul” bezeichneten ist da eindeutig lernbedarf. Insgesamt tue ich mich ja selbst damit schwer und mir rutscht das auch ab und an mal raus. Muss wohl daran liegen, dass ich liebendgerne Battlerap höre ;) … „Wann es okay ist “schwul” zu sagen“ weiterlesen


Don’t say gay
Schönes PSA von einem Achtklässler, das er als Schulprojekt ablieferte. (via copyranter)


Straight is the new gay
Ich hab so gelacht bei der Ohrring-Sache! Steve Hughes über: The “Straightness” of Gay Men, and the “Gayness” of Straight Men. [via honki]

Gay Google Fun
1. Auf google.com surfen 2. Nach “gay” suchen (Klappt auch mit semantisch ähnlichen Begriffen) 3. LGBT-Regenbogen bekommen [via biotv]

Mark Ryden malt ein Bild
Ich vermute nicht wenige von Euch haben ein Bild von Mark Ryden daheim ohne es zu wissen. Ryden hat nämlich einige ziemlich populäre Plattencover gemacht. So z.B. “Dangerous” von Michael Jackson, “One Hot Minute” von den Red Hot Chili Peppers oder “Time Takes Time” von Ringo Starr. Okay, letzteres ist nicht so wirklich populär. Sorry … „Mark Ryden malt ein Bild“ weiterlesen
