Der Soundtrack von Night Of The Living Dead

Ich bin nicht nur großer Fan von Night Of The Living Dead (Partnerlink) sondern auch von Horrorfilmsoundtracks allgemein. Daher ist das hier auf mehreren Ebenen interessant. Mir war bekannt, dass Romero sich für seinen Filmklassiker keinen eigenen Soundtrack leisten konnte und auf Stock-Material zurückgriff, aber mehr wusste ich bisher nicht darüber. In Unusual Sounds: The … „Der Soundtrack von Night Of The Living Dead“ weiterlesen

Wie ein Copyright-Fehler das Zombie-Genre entfachte

Ich sehe das ja ein wenig anders als in diesem Video-Essay. Zombie-Settings und -MakeUp sind vergleichsweise günstig zu erstellen und der wahre Hype begann imho erst mit Zombie / Dawn Of The Dead in den 70ern. Dennoch nettes Video.

George A. Romero ist tot – Ein Nachruf
Romero verstarb am Sonntag nachdem er seinen Kampf gegen Lungenkrebs verlor. Seine letzten Minuten verbrachte er mit seiner Familie, seiner Frau und Tochter, mit denen er den Soundtrack zu einem seiner Lieblingsfilme, “Der Sieger” von 1952, hörte. Ich neige mittlerweile nicht mehr dazu Leute ein Genie zu nennen, das Konzept der Genialität liegt mir nicht. … „George A. Romero ist tot – Ein Nachruf“ weiterlesen

Damals als George A. Romero beinahe Resident Evil verfilmt hätte

Ende der 90er sollte Resident Evil in die Kinos kommen, doch statt Paul W.S. Anderson sollte jemand anderes auf dem Regiestuhl Platz nehmen. Jemand, der den modernen Zombiefilm begründete: George A. Romero.

Making Day Of The Dead
Aufmerksame Leser*innen wissen, dass ich ja ein riesiger Fan von Zombiefilmen und der ursprünglichen Dead-Trilogie von George A. Romero. Bei den ersten drei Filmen wird Day Of The Dead (in Deutschland auch als Zombie 2 bekannt) sträflich unterschätzt. Lee Karr sieht das vermutlich anders. Und hat ein Buch darüber geschrieben. The Making of George A. … „Making Day Of The Dead“ weiterlesen

George A. Romero Actionfigur
Krasses Teil. Die Custom-Actionfiguren von Retroband hatte ich schonmal im Blog. Aber die hier schießt den Vogel ab. Zombie-Kultregisseur George A. Romero selbst als Plastikpüppchen. Passend mit originalgetreuer Verpackung im Kenner-Style. Mehr Infos, den Preis und Bilder gibt es hier. (vie nerdcore)

Infografik: Night Of The Living Dead, Return, Zombie und der ganze Rest

Meine erste Infografik. Ein Thema, das mich fasziniert. Also der Zombie-Film an sich und Romeros “Night Of The Living Dead” im Speziellen. Die Infografik zeigt auf, wie ein einziger Film gleich vier (inoffizielle) Franchises ausspucken konnte. Auch ist Romeros Dead-Trilogie die Einzige, die in Gänze neu verfilmt wurde – wobei da neben Zack Snyders “Dawn … „Infografik: Night Of The Living Dead, Return, Zombie und der ganze Rest“ weiterlesen

K♥tzbröckchen 15.10. – 21.10.
Kotzbröckchen, die bunten Links der Woche. Und alle so: Yehhh! Rot – Maeckes interviewt sich selbst: Ich hoffe ja, wenn ich oft genug über MANX, die kommende Platte von Maeckes, schreibe, kriege ich die einfach geschenkt. Hier gibt es ein puppenlustiges Interview von Maeckes mit Maeckes. Orange – Henry Rollins Tattoo Whiteboard: Henry Rollins ohne … „K♥tzbröckchen 15.10. – 21.10.“ weiterlesen

Flimmerbilder: Night Of The Living Dead
Night Of The Living Dead ist die Mutter der modernen Zombiefilme. Ein Klassiker, der mit den Regeln brach. George A. Romero nimmt Zombies stets als Platzhalter für eine Katastrophe. So kann er seine Charaktere in extreme Situationen buchsieren, die beim Zuschauer stets die Frage aufwirft, wie er denn reagieren würde. Daher kann man Romeros Filme … „Flimmerbilder: Night Of The Living Dead“ weiterlesen
