Popkultur und PRISM: Verkäufe von 1984 schießen in die Höhe
Die Totalüberwachung durch PRISM hat einen skurrilen Nebeneffekt. Der Überwachungsklassiker 1984 von George Orwell verkauft rapide mehr Einheiten auf amazon.com. Gut, das könnte auch mit dem Jubiläum zusammenhängen (siehe Maurice Sendak daneben), schließlich hatte 1984 erst am Samstag seinen Jahrestag. Aber ich mag die Vermutung, dass es mit PRISM zusammenhängt. Andere Newsseiten stellen auch einen … „Popkultur und PRISM: Verkäufe von 1984 schießen in die Höhe“ weiterlesen

Orwell vs Huxley
Orwell vs Huxley gab es bereits schöner aufbereitet. Zum Beispiel in diesem Comic hier. Aber als Infografikfreak muss ich das hier auch reinnehmen. Einfach die Grafik für eine Großansicht klicken! (via kaputter ronny)

Flimmerbilder: Animal Farm / Farm der Tiere
“Farm der Tiere” von George Orwell ist ein Klassiker der Literaturgeschichte. Oft wird er als kritische Parabel auf die Sowjetunion gesehen. Dabei würde ich seine Aussagekraft gar nicht auf den Kommunismus beschränken, auch wenn natürlich die Allegorien Orwells recht deutlich sind. Interessant ist auch, dass die CIA die Filmrechte nach dem Tod Orwells kaufte um … „Flimmerbilder: Animal Farm / Farm der Tiere“ weiterlesen

Welcome to the Brave New World
Wunderbare Arbeit von Scott McMillen basierend auf dem Buch Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie von Neil Postman. Wir fürchteten uns vor 1984, und landeten in der Brave New World. Oder warum Aldous Huxley recht behielt. Den kompletten Comic bekommst Du hier
