
Was kosten Hasskommentare?
Schöner Service der Stiftung Warentest, die nebenbei auch auf Ihrer Facebookseite aufklärt was Meinung und was Beleidigung bzw. Hass ist. Die Stiftung dazu: “Der Ton im Internet ist in den letzten Jahren zunehmend rauer geworden. Beleidigungen und Volksverhetzung sind fast schon Normalität in vielen öffentlichen Kommentarspalten. Doch die Opfer von Internethass stehen dem nicht hilflos … „Was kosten Hasskommentare?“ weiterlesen

Mausrutschen grassiert – Immer mehr Betroffene

Es klingt harmlos, aber kann schlimme Folgen haben. Das Mausrutschen grassiert. Immer mehr Menschen verlieren gleichzeitig die Kontrolle über Medienkompetenz wie auch ihre motorischen Fähigkeiten. Unter ihnen auch prominente Politikvertreter*innen wie Beatrix von Storch. Nachdem sie mit einem knappen “Ja” den Schießbefehl gegen Frauen und Kinder an deutschen Grenzen befürwortete, kam die Erklärung für so … „Mausrutschen grassiert – Immer mehr Betroffene“ weiterlesen

Rassismus, Hass und puschelige Pantoffeln
Jede*r hat wohl seine eigene Art mit dem aktuellen Geschehen umzugehen. Ich für meinen Teil wurde immer stiller. Es gibt irgendwo ein Cartoon wo ein Pärchen in puscheligen Pantoffeln auf dem Sofa bei einer heißen Tasse Tee lümmelt und aus dem Fernseher heißt es “Aktuelles zur Flüchtlingskrise…” woraufhin der Typ sagt “Puhh, das nimmt mich … „Rassismus, Hass und puschelige Pantoffeln“ weiterlesen

So schreibst Du Hass-Kommentare – Renate Künast erklärt es…

Ordentlich im Web abhaten, wie geht das eigentlich? Jochen Distelmeyer bekommt Konkurrenz wenn es um die Frage “Wohin mit dem Hass?” geht. Renate Künast von den Grünen hat einen kleinen Leitfaden auf ihrer Facebook-Seite erstellt und das ist schon ziemlich witzig: “Hass-Tool Hallo, Sie wollen mir einen Hass-Kommentar schicken? Sich mal so richtig auskotzen? Vielleicht … „So schreibst Du Hass-Kommentare – Renate Künast erklärt es…“ weiterlesen

Hass hilft – Rechts gegen Rechts Spendenaktion
Über “Rechts gegen Rechts” habe ich im Blog schonmal was geschrieben. So machten sie Aufmärsche von Rechtsradikalen zu unfreiwiligen Spendenläufen gegen Rechts. Schöne Aktion. Nun nehmen sie sich gleich das Internet vor! Auf hasshilft.de kannst Du Hetze in sozialen Netwerken melden. Für jeden Hass-Kommentar geht ein Euro als Spende an die “Aktion Deutschland Hilft” und … „Hass hilft – Rechts gegen Rechts Spendenaktion“ weiterlesen

Hass im Netz ist der Hass in unserer Gesellschaft
Ich sag ja immer, dass diese Unterscheidung Real Life vs. Internet für mich bis zu einem gewissen Grad nie Sinn machte. Nun bin ich über die Kolumne von Sascha Lobo gestolpert und fand den Text so gut, dass ich ihn hier ausdrücklich verlinke. Sein TL;DR hier schon: “Das Internet als Überbringer einer bestürzenden Botschaft: Der … „Hass im Netz ist der Hass in unserer Gesellschaft“ weiterlesen

Die Anordnung von News sagt viel über die gesellschaftliche Mitte aus…
Heute auf SpOn so: De Maiziére zeigt Verständnis für PEGIDA-Demonstranten und

Hass verbindet – Wer hasst die selben Sachen wie ich?!
Gemeinsam hassen ist ja eine ziemlich schöne Sache. Neue Leute kennenlernen ebenfalls. Das zusammengenommen macht Twitter Hate zu der perfekten App. “Find out who hates the same as you do.” That’s it! (via weave)

Warum hassen uns die Völker?!
Grischder hat auf Twitter folgendes Bildchen ausgegraben. Es zeigt ein Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift für angewandte Psychologie aus dem Jahre 1919. Also ein Jahr nachdem der erste Weltkrieg zu Ende war. Magnus Hirschfeld, vor allem als Sexualforscher bekannt, fragt “Warum hassen uns die Völker?”. Die Antwort liefern seine Kollegen scheinbar gleich mit.
