Weihnachtsfilme, aber für Horror-Fans
Bock auf Weihnachten? Aber auch Bock auf Grusel? Why not have both?! Vier Weihnachtsfilme, die Horrorfilme sind. Oder vielleicht auch vier Weihnachtsfilme, die eigentlich Horror sind.

Die 35 besten Horrorsoundtracks und meine Top 5

Schöne Liste beim Rolling Stone. Dort wählten Musiker wie u.a. Geoff Barrows (Portishead, aber auch Soundtrack-Arbeiten), Mike Patton (Faith No More, Fantômas) u.a. die 35 besten Horrorfilmsoundtracks. Die rein männliche Jury wählt allerlei Standards, aber einige Überraschungen gibt es dennoch. Einige Filme wie z.B. “Die unheimliche Macht” (“The Keep”, 1983), “Kwaidan” (1964) oder “The Boogeyman” … „Die 35 besten Horrorsoundtracks und meine Top 5“ weiterlesen

Zum Welttag des Buches

Eine kleine Durchsage in eigener Sache zum Welttag des Buches. Ich arbeite tatsächlich an einem eigenem Buch. Es ist eine Zusammenstellung von Texten verschiedener Herkunft. Der Obskurität des grotesken Inhalt ist es wohl geschuldet, dass das Buch unter “Horror” eingeordnet wird. Ich würde es eher als musikwissenschaftlich-okkulte Textsammlung bezeichnen. “Dør” wird voraussichtlich Ende September im … „Zum Welttag des Buches“ weiterlesen

Frizzi 2 Fulci – Horror-Kultkomponist Fabio Frizzi live in Hamburg am 18.04.

Als Fan von Horrorfilmen sind mir natürlich Lucio Fulci wie auch Fabio Frizzi ein Begriff. Fulci war Regisseur von berühmt berüchtigten Werken wie “Ein Zombie hing am Glockenseil” (Partnerlink) oder der inoffiziellen Romero-Fortsetzung für den europäischen Markt “Woodoo – Schreckensinsel der Zombies” (Partnerlink). Ich selbst schätze “The Beyond – Geisterstadt der Zombies” wegen seiner alptraumhaften … „Frizzi 2 Fulci – Horror-Kultkomponist Fabio Frizzi live in Hamburg am 18.04.“ weiterlesen

Jason Dark privat – Zu Besuch bei Helmut Rellergerd

Ich mag das Prinzip der Groschenhefte und finde das enorm faszinierend. Vor allem wohl, weil das eine Welt ist, die ich nie aktiv verfolgte und nicht wirklich verstehe. Wer kauft sowas? Wer schreibt sowas? In einem älteren Interview las ich mal, dass pro Heft gerade mal 600 bis 1000 Euro drinn sind. Jason Dark alias … „Jason Dark privat – Zu Besuch bei Helmut Rellergerd“ weiterlesen

Horror-Drehorte auf Street-View

Die Original-Drehorte aus berühmten Horrorfilmen besuchen? Das geht auch online. Hier findest Du berüchtigte Horror-Drehorte auf Street-View.

Der Soundtrack von Night Of The Living Dead

Ich bin nicht nur großer Fan von Night Of The Living Dead (Partnerlink) sondern auch von Horrorfilmsoundtracks allgemein. Daher ist das hier auf mehreren Ebenen interessant. Mir war bekannt, dass Romero sich für seinen Filmklassiker keinen eigenen Soundtrack leisten konnte und auf Stock-Material zurückgriff, aber mehr wusste ich bisher nicht darüber. In Unusual Sounds: The … „Der Soundtrack von Night Of The Living Dead“ weiterlesen

Die 100 besten Horror-Bücher

Sehr schöne Liste. Bei NPR haben Leser*innen über 7000 Horror-Werke nominiert und eine Expert*innen-Jury bestehend aus Stephen Graham Jones, Ruthanna Emrys, Tananarive Due und Grady Hendrix haben die 100 besten rausgepickt und in eigene kleine Listen sortiert wie eben Klassiker (“Blood Roots”), Zombies, Vampire und Werwölfe, Cosmic Horror a la Lovecraft, Final Girls: Horror By … „Die 100 besten Horror-Bücher“ weiterlesen

Tobe Hooper verstorben
Horrorfilm-Legende Tobe Hooper ist am Samstag im Alter von 74 Jahren im kalifornische Sherman Oaks gestorben. Mit seinem Texas Chainsaw Massacre schuf er ein ikonisches Slasher-Werk. Bemerkenswert bei dem Film ist wie viel Horror dadurch entsteht durch all das was eben nicht gezeigt wird! Meist kommt der Schnitt exakt vor dem Grauen und unterstützt damit … „Tobe Hooper verstorben“ weiterlesen

Nightmare Machine – Ein Instrument um Horror-Soundtracks zu erschaffen
Ich bin ein großer Fan von Horror-Soundtracks und habe dementsprechend eine recht große Sammlung mit Death-Waltz-Platten. Ich wollte sogar meinen eigenen Soundtrack ohne Film komponieren und musste feststellen, dass das viel schwieriger ist als gedacht. In welche Richtung soll es gehen? Ein Carpenter-Feeling übersteigt nicht nur meine Fähigkeiten, sondern auch das mir zur Verfügung stehende … „Nightmare Machine – Ein Instrument um Horror-Soundtracks zu erschaffen“ weiterlesen
