Histography – Interaktive Geschichts-Timeline
Schönes Projekt von Matan Stauber. Histography ist eine interaktive Geschichts-Timeline basierend auf Wikipedia-Daten. Vom Urknall bis zur Krimkrise. Ziemlich cooles Design auch! “The site draws historical events from Wikipedia and self-updates daily with new recorded events. The interface allows for users to view between decades to millions of years. The viewer can choose to watch … „Histography – Interaktive Geschichts-Timeline“ weiterlesen

In einer Galaxie, weit, weit entfernt…
Erforsche das Star-Wars-Universum mit dieser interaktiven Karte. Du kannst von Planet zu Planet reisen und Dir Informationen über Bevölkerung, Größe, Klima und vieles mehr abholen. Außerdem erfährst Du in welchen Filmen der Saga der Planet vorkommt. Die Star-Wars-Karte von der Desingagentur nlcud findest Du hier. (via io9)

Streetpong: Pong an der Ampel spielen
Die Gestaltung finde ich schrecklich. Skateboards als Schläger und ein Fußball als Ball? Musste das so? Die Idee dagegen ist wirklich großartig. Sandro Engel und Holger Michel von der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim haben Pong als Wartespiel für die Rotphasen von Fußgängerampeln umgesetzt. Nice! STREETPONG from HAWK Hildesheim on Vimeo. Freue … „Streetpong: Pong an der Ampel spielen“ weiterlesen

What was there – Die historische Weltkarte
Wunderbare Idee. What was there widmet sich auf einer interaktiven Karte historischen Aufnahmen. Bei dem Projekt werden Nutzer dazu aufgerufen alte Fotografien von Gebäuden, Straßen, Plätzen und sonstigen Orten mit einer genauen Positionierung online zu laden. Am Ende hätte man dann ein historisches Bild der Welt. So die Theorie. Gerade Deutschland ist da noch arg … „What was there – Die historische Weltkarte“ weiterlesen

Beats machen mit den Orsons
Ich bin ja sehr gespannt auf das neue Album der Orsons. Hier aber was völlig anderes. Ein interaktives Video wo man vier Figuren (Maeckes, Kaas, Mädchen und Einhorn) mit Hilfe der Tasten 2 bis 8 steuern kann. [via drlima]
