Wieso, weshalb, warum?
Anstelle einer tiefergehenden oder oberflächlichen Erklärung wie Trump Präsident werden konnte, ein paar Gedanken, die für zukünftige Wahlen hierzulande als Erklärung dienen könnten. Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) an der Universität Bielefeld widmete eine Untersuchungen von 2002-2012 der “Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit” und stellte fest, dass die Weltwirtschaftskrise Menschenfeindlichkeit verstärkte. Dies allerdings insbesondere beim … „Wieso, weshalb, warum?“ weiterlesen


Jutta Ditfurth – “Große Teile der bürgerlichen Mittelschicht sind dabei, sozial zu verrohen”
Lesetipp. Jutta Ditfurth im Interview mit Heise über den verwandlungsfähigen Kapitalismus, den zunehmenden Rassismus und den ausbleibenden Widerstand: “Die Einbildung, Konsumvielfalt mache es möglich, die eigene Individualität frei zu entfalten, ähnelt einer Suchtkrankheit. Die sogenannte ‘Freizeit’ wird aufgefressen von Konsumzwängen und administrativer Notwehr. Dazu kommen private Sorgen und Existenzkampf. Es ist für jeden ein anderer … „Jutta Ditfurth – “Große Teile der bürgerlichen Mittelschicht sind dabei, sozial zu verrohen”“ weiterlesen


Kapitalismus als Neurose – Renata Salecl zur Qual der Wahl
Ich denke ja in meiner Laientätigkeit als Küchenpsychologe und Lucy Van Pelt-Fan oft über solche Fragen nach. Inwiefern hängen zum Beispiel Depressionen und Kapitalismus zusammen. Wenn ich nicht denke, dass Kapitalismus per se Auslöser von Depressionen sein kann, so glaube ich doch, dass er ein verdammt guter Dünger oder auch Katalysator für eben diese ist. … „Kapitalismus als Neurose – Renata Salecl zur Qual der Wahl“ weiterlesen

Labormäuse beweisen: Kapitalismus ist böse!
Es ist nicht überraschend, dass eine gewisse Skrupellosigkeit bei der Karriereleiter des Kapitalismus immer eine gute Aufstiegshilfe war. Um da mal Carsten Maschmeyer zu zitieren: “Wenn sie duftende Rosen haben wollen, müssen sie im Herbst stinkende Jauche drauf kippen. Und das komische ist: Je stärker das stinkt, um so schöner duftet das hinterher.” Auch stellte … „Labormäuse beweisen: Kapitalismus ist böse!“ weiterlesen

Traurig und Deprimiert?
Findest Du weit hergeholt? Ulkigerweise haben Psychiater und Psychologen gerade in Wirtschaftskrisen großen Zulauf. Versagens- und Zukunftsängste sind eng mit dem gewinn- und erfolgsorientierten Kapitalismus verbunden. (via buzzhunt)

Monopoly und das Grundeinkommen
Es ist ja weitestgehend bekannt, dass Monopoly eigentlich als antikapitalistisches Spiel zu verstehen wäre. Elizabeth Magie Philips, die als Erfinderin gilt, schuf den Klassiker unter dem Namen The Landlord’s Game um monopolistische Strukturen und die damit einhergehende Verarmung aufzuzeigen. Ursprünglicherweise gab es sogar zwei Spielformen. Zum Einen die uns bekannte und zum anderen eine mit … „Monopoly und das Grundeinkommen“ weiterlesen

Kotzbröckchen mit Wulff, Kapitalismus & Sozialismus, ig Nobelpreis u.v.a. (KW38)
Die Links der Woche mit einem schrecklichen Text über “deutsche Männer”, einem Lehrstück über Kapitalismus und Sozialismus, dem Google Feedburner, dem ig Nobelpreis und dem Skrillex-Storm. Marcus Jauer über “deutsche Männer” am Beispiel von Christian Wulff Marcus Jauer schreibt in der FAZ ein Stück über Christian Wulff. Das Ding liest sich so absurd, dass man … „Kotzbröckchen mit Wulff, Kapitalismus & Sozialismus, ig Nobelpreis u.v.a. (KW38)“ weiterlesen

Harald Lesch über das perfekte Verbrechen
Passt zu den aktuellen Occupy Wall Street Protesten, da kommt heute noch ein Sammelpost, aber das möchte ich doch losgelöst bringen: (via @twitgeridoo)
