Viola Organista – Eine Mischung aus Cello und Klavier von Leonardo da Vinci
Vor mehr als 500 Jahren erdachte Leonardo da Vinci ein eigenes Instrument. Seine “Viola Organista” war eine Kombination aus Streich- und Tasteninstrument, aus Cello und Klavier. Der polnische Konzertpianist Slawomir Zubrzycki machte sich die Mühe die (unvollständigen) Entwürfe da Vincis umzusetzen. Schon vorher gab es Versuche die Pläne von da Vinci umzusetzen, bereits 1575 baute … „Viola Organista – Eine Mischung aus Cello und Klavier von Leonardo da Vinci“ weiterlesen

Absolut wahnsinniges unspielbares Klavierstück

Unspielbare Stücke zu komponieren ist keine neue Idee. Ab 1947 arbeitete zum Beispiel Conlon Nancarrow für das mechanische Player Piano. Bei seinen polyphonen Kompositionen war eine Besonderheit, dass unterschiedliche Melodiebögen in konträren Rhythmen zueinander liefen, so dass es für einen Menschen unmöglich war diese Stücke zu spielen. Wirklich sehr hörenswert, wenn auch nicht massentauglich. Dieses … „Absolut wahnsinniges unspielbares Klavierstück“ weiterlesen

Von falschen Komponisten und der Starpianistin die keine war
Diese News ist schon älter, fasziniert mich aber ungemein. Als ich an meiner Serie Not Available – Platten die es nicht gibt arbeitete, stieß ich auf die Geschichte von Joyce Hatto. Hatto war eine britische Pianistin, die ein unglaubliches Werk vorzuweisen hatte. Ab 2003 brachte das Label ihres Mannes William Barrington-Coupe, Concert Artist Recordings, über … „Von falschen Komponisten und der Starpianistin die keine war“ weiterlesen

Einfach Leute beeindrucken – Wie Du vorgaukeln kannst, dass Du Klavier spielen könntest
Sam Tucker zeigt Dir, wie Du einfach Leuten vorgaukeln kannst, dass Du Skillz am Piano hättest. Hab ich noch nie so drüber nachgedacht, aber stimmt schon, wenn Du nur auf den schwarzen Tasten spielst bist Du automatischt in einer Pentatonik. Und ich mag den Flachwitz mit “Sharp or Flat”, haha. (via buzzhunt)

Scary, ein sprechendes Klavier
2009 hat der österreichische Komponist Peter Ablinger eine menschliche Aufnahme so weit runtergerechnet, dass er einzelne Elemente der Aufnahme wie Pixel behandeln konnte. Soundpixel sozusagen. Diese Pixel konnte er dann auf ein von einem Computer gespieltes Klavier übertragen. Das Ergebnis ist ein bisschen unheimlich und das Ganze erinnert mich irgendwie auch an eine Weiterführung der … „Scary, ein sprechendes Klavier“ weiterlesen

Blog Of The Day: Tudalune
Ilja vertont als Tudalune Bilder. Jeden Tag nimmt er sich ein Foto oder ein Bild, das er im Netz findet, und schreibt dazu ein Instrumentalstück auf dem Klavier. Ist das jetzt synästhetisch oder Programmmusik? In jedem Fall eine schöne Idee. Seine bisherigen Werke findest Du hier. (via Ju auf FB)
