Kommentare

Trenner
Trenner

So schreibst Du Hass-Kommentare – Renate Künast erklärt es…

Das Hass-Tool von Renate Künast

Ordentlich im Web abhaten, wie geht das eigentlich? Jochen Distelmeyer bekommt Konkurrenz wenn es um die Frage “Wohin mit dem Hass?” geht. Renate Künast von den Grünen hat einen kleinen Leitfaden auf ihrer Facebook-Seite erstellt und das ist schon ziemlich witzig: “Hass-Tool Hallo, Sie wollen mir einen Hass-Kommentar schicken? Sich mal so richtig auskotzen? Vielleicht … „So schreibst Du Hass-Kommentare – Renate Künast erklärt es…“ weiterlesen

-
Trenner

Hass hilft – Rechts gegen Rechts Spendenaktion

Über “Rechts gegen Rechts” habe ich im Blog schonmal was geschrieben. So machten sie Aufmärsche von Rechtsradikalen zu unfreiwiligen Spendenläufen gegen Rechts. Schöne Aktion. Nun nehmen sie sich gleich das Internet vor! Auf hasshilft.de kannst Du Hetze in sozialen Netwerken melden. Für jeden Hass-Kommentar geht ein Euro als Spende an die “Aktion Deutschland Hilft” und … „Hass hilft – Rechts gegen Rechts Spendenaktion“ weiterlesen

-
Trenner

Fnord – Aus dem Inneren einer Troll-Fabrik

Fnord ist ein Kunstwort welches das gezielte Einspielen von Information und Desinformation bezeichnet. Es stammt aus der Verschwörungsroman-Trilogie “Illuminatus!”. Nun hat die Journalistin Ljudmila Sawtschuk aufgedeckt, dass es in Sankt Petersburg tatsächlich eine Troll-Fabrik gibt die vor allem das russischsprachige Internet bearbeitet. Auch deutsch- und englischsprachige Seiten werden von dort aus gespammt. Gruselig und irgendwie … „Fnord – Aus dem Inneren einer Troll-Fabrik“ weiterlesen

-
Trenner

Hate Speech – Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine Broschüre zur Kommentarkultur veröffentlicht. Es geht dort um den aggressiven Ton in Internetdebatten. Mitgeschrieben haben u.a. Anatol Stefanowitsch, Anna-Mareike Krause und Orkan Özdemir. “Die Debattenkultur im Internet ist aggressiv, verletzend und nicht selten hasserfüllt und bedrohlich. Da ist ein »Geh sterben« schneller getippt als es jemals gesprochen würde. Doch … „Hate Speech – Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung“ weiterlesen

-
Trenner

Onlinekommentare, statistisch gesehen – Aus Ermangelung einer treffenderen Überschrift

Onlinekommentare

Letztens habe ich mir ein Kartenspiel ausgedacht. Es ist eine Mischung aus Quartett, Magic The Gathering und MauMau. Es gibt “Angriffskarten” und “Verteidigungskarten” und alles dreht sich um Onlinekommentare. Ein Spielzug wäre z.B. so: Spieler*in 1: Ich lege eine Trollkarte Spieler*in 2: Wehre ab mit Kommentarmoderation Spieler*in 1: Konter mit Zensurvorwurf Jetzt muss Spieler*in 2 … „Onlinekommentare, statistisch gesehen – Aus Ermangelung einer treffenderen Überschrift“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

Kommentare sind böse, sagt die Wissenschaft

Kommentare

Ach Kommentare! Ich habe damit ja auch immer wieder zu kämpfen und andererseits ist es das was ich am Internet liebe. Austausch, Kommunikation und all der social Kram eben. Und hätte ich nicht diverse wunderbare Überzeugungstäter*innen, vielleicht hätte ich auch den Schritt gewagt, den nun Popular Science gehen. Die schließen nämlich ihre Kommentare. Aber nicht … „Kommentare sind böse, sagt die Wissenschaft“ weiterlesen

-
Trenner

Halbautomatischer Trollfilter

Sascha Lobo verbloggt seit geraumer Zeit immer mehr Infografiken, viele ziemlich gut, viele ziemlich lustig. Diese hier ist beides und obendrauf auch noch wahr. Und kommt mir jetzt nicht mit “arg dualistisch.” Lobo dazu: “Diskussionsprobleme in sozialen Medien? Schwierigkeiten mit den immer gleich ‘argumentierenden’ Narren? Einfach meinen crowdbasierten, halbautomatischen Trollfilter verwenden.” Herrlich sind dazu die … „Halbautomatischer Trollfilter“ weiterlesen

-
Trenner