Open Source Architecture Manifesto – Ein Wikipedia Artikel als Kunst-Installation
Auf der Design Bienniale in Istanbul präsentierte die Carlo Ratti Associati das Open Source Architecture Manifesto. Eine Installation die in Echtzeit Veränderungen und Revisionen an dem Text vornimmt und dabei auf die Revision History des Artikels Opensource Archtiecture zurückgreift. Sehr schöne Idee. Mehr zu dem Werk und der Idee dahinter findest Du hier. Dort berichtet … „Open Source Architecture Manifesto – Ein Wikipedia Artikel als Kunst-Installation“ weiterlesen

Moving The Still – Das Online GIF Festival
Bei der Miami Art Week 2012 auf der Art | Basel Miami Beach im Dezember wird es mit Moving The Still eine Ausstellung für animierte GIFs geben. Finde ich ganz großartig. Zusammen mit Tumblr werden gerade GIFs gesammelt. Einsendungen sind erwünscht. Und viele kannst Du im offiziellen Blog dazu sehen. Zusätzlich zu den Einsendungen werden … „Moving The Still – Das Online GIF Festival“ weiterlesen

“‘Baroque hoedown for 6 rubens’s tubes” von Yuri Suzuki
Musik mit Feuer visualisieren. Keine neue Idee, aber schöne Arbeit von Yuri Suzuki und Mathew Kneebone. Suzuki schreibt dazu: “Known as a standing wave flame tube, or simply flame tube, is an antique physics apparatus for demonstrating acoustic standing waves in a tube. Invented by German physicist Heinrich Rubens in 1905, it graphically shows the … „“‘Baroque hoedown for 6 rubens’s tubes” von Yuri Suzuki“ weiterlesen


Graffiti ist keine Kunst, Techno keine Musik…
…und die Erde ist eine Scheibe! Wunderschön. Erinnert mich irgendwie auch an folgendes Zitat von Peter Hein von den Fehlfarben: “Hiphop habe ich nach der zweiten Grandmaster Flash abgeschrieben, für mich hört sich das alles gleich an. Was ja im Grunde DAFÜR spricht: Gute Sachen, Rock´n´Roll, Punkrock, erkennt man daran, dass Aussenstehende sagen: für mich … „Graffiti ist keine Kunst, Techno keine Musik…“ weiterlesen

Teletext-Kunst bei der ARD
Ich hab früher ja in Turbo Pascal kleine nervige Spielchen programmiert und aus Ermangelung an Grafikbefehlen hab ich alles Visuelle mit ASCII-Blöcken umgesetzt. Wahrscheinlich ein Grund warum mich ASCII-Art so begeistert. Derzeit läuft im Videotext der ARD das internationale Teletext-Kunstfestival (ITAF). Mit dabei 17 Künstler aus aller Welt. Deren Werke kannst Du ab seite 770 … „Teletext-Kunst bei der ARD“ weiterlesen

Malen wie in Borja – Kunst mal ordentlich restaurieren
Die Story der alten Dame, die in Spanien “Ecce homo”, ein altes Fresko, bis zur Unkenntlichkeit ohne Erlaubnis “restaurierte”, hat mittlerweile bestimmt jeder mitbekommen. Experten versuchen jetzt, das Bild zu retten. Klar lässt das Meme dazu nicht lange auf sich warten. Pack all Dein Talent zusammen und restaurier auch ein altes Kunstwerk. Einige Bearbeitungen gibt … „Malen wie in Borja – Kunst mal ordentlich restaurieren“ weiterlesen

Ist das Kunst oder eine Urheberrechtsverletzung?
Sowieso eines meiner Lieblingsmemes. Dies hier hat allerdings Aled Lewis gemacht, dessen Arbeiten Du bestimmt schonmal gesehen hast. Die wandern regelmäßig durch allerlei Blogs, Tumblr und sonstige Webdinger. Sein Stil ist dabei stets anders, aber immer mit einer gehörigen Portion Humor versehen. Absolut großartig finde ich auch seine kleinen Batman Comic-Strips. Hier “Disappearing Act” und … „Ist das Kunst oder eine Urheberrechtsverletzung?“ weiterlesen

Kurzdoku über John Baldessari, erzählt von Tom Waits
John Baldessari kannte ich bisher gar nicht. Aber ey, wenn Tom Waits eine Kurzdoku erzählt muss ich es bringen. Und jetzt weiß ich auch, dass John Baldessari der Typ ist, der diese bunten Punkte über anderleuts Gesichter pappte. Und das ist bestimmt voll peinlich das nicht gewusst zu haben, oder? (via reddit)

Wie Andy Warhol einen Penis zum Mond schickte
Als die Apollo 12 Mission 1969 auf dem Mond landete hatte sie allerlei Kram mit an Bord. Vieles inoffiziell. So plante Astronaut Alan Bean einen Selbstauslöser mit an Bord zu nehmen und ein Foto aller drei Astronauten auf dem Mond zu machen. So wollte er die Öffentlichkeit foppen, denn wer hätte das Bild machen können?! … „Wie Andy Warhol einen Penis zum Mond schickte“ weiterlesen
