Alexandra Tobor & ich über Minigolf und ihr neues Buch

Ich bin leidenschaftlicher Minigolfspieler, da lag es nahe mit Alexandra Tobor zu ihrem neuen Roman “Minigolf Paradiso” ein Themeninterview zu führen.

Buchkritik: Literarische Cartoons

Was schenkt man einem Menschen, über den man nicht mehr weiß, als dass er ein Bücherregal besitzen dürfte? Was der Klassenlehrerin zum Ende der gemeinsamen Schulzeit, was dem Tutor nach dem ersten Proseminar? „Literarische Cartoons“ vielleicht? Gehen wir mal davon aus.

Der Lehrplan (5): Unterm Rad

Was für ein trauriges Buch ist Hermann Hesses „Unterm Rad“ doch! Man leidet mit. Doch wer sich in Hans Giebenrath, dem Helden des Romans, wiederzuerkennen glaubt, irrt vermutlich. Selbst, wenn sie oder er noch zur Schule geht. Giebenrath wird zwar von seinem verwitweten Vater ebenso wie vom Pfarrer und von Lehrern zum übermäßigen Lernen angehalten. … „Der Lehrplan (5): Unterm Rad“ weiterlesen

Blog Of The Day: Kindle Cover Disasters
Willkommen in der Welt der selbstverlegten Bücher! Sehen Sie hier kuriose Abscheulichkeiten die darum kämpfen die Grenzen des guten Geschmacks zu unterbieten. Doch keine Angst, Sie müssen die Bücher gar nicht lesen. Manchmal reicht es nämlich aus ein Buch nach seinem Cover zu bewerten. Einfach einen Blick auf den Tumblr Kindle Cover Disasters werfen und … „Blog Of The Day: Kindle Cover Disasters“ weiterlesen

Interaktive Karte literarischer Roadtrips
Roadtrips haben auch in der Literatur schon lange Tradition. Vermutlich könntest Du Homers Odyssee als einen solchen bezeichnen, nur dass es eben eher um Wasserstraßen geht. Atlas Obscura haben 12 literarische Roadtrips durch Amerika in eine Karte gepackt. Mit dabei u.a. natürlich Kerouacs On The Road, Cheryl Strayeds Wild, Mark Twains Roughing It. Hier geht … „Interaktive Karte literarischer Roadtrips“ weiterlesen

Als Einhörner in medizinischer Literatur zu finden waren
Ich hab hier ja schonmal darüber geschrieben warum viele Apotheken Einhorn-Apotheke heißen. Das hat mit Narwalzähnen zu tun, die für Einhorn-Hörner gehalten wurden und im Mittelalter als Heilmittel verwendet wurden. Das hatte vor allem mit den magischen Eigenschaften zu tun die Einhörnern zugesprochen wurden. 1694 veröffentlichte der französische Drogist Pierre Pomet A compleat history of … „Als Einhörner in medizinischer Literatur zu finden waren“ weiterlesen

Roman von Mark Frost verspricht noch mehr Twin Peaks
Bis zum Neustart von Twin Peaks mit einer dritten Staffel müssen wir uns noch ein wenig gedulden. Ein Roman verspricht aber die Geheimnisse der letzten 25 Jahre, also dem Zeitraum zwischen Staffel 2 und 3, zu lüften. Im Herbst 2015 soll der Roman mit dem Titel “The Secret Lives of Twin Peaks” bei Flatiron Books … „Roman von Mark Frost verspricht noch mehr Twin Peaks“ weiterlesen

Blogstöckchen: Fünf Buchvorsätze

Nadia hat mich mit einem Stöckchen beworfen welches sie von Ninia zugeworfen bekam. Es geht um Folgendes: “Zähle 5 Bücher auf, die ganz oben auf deiner Wunschliste stehen, die aber KEINE Fortsetzungen von Büchern sind, die du schon gelesen hast – sie sollen also völlig neu für dich sein. Danach tagge 8 weitere Blogger und … „Blogstöckchen: Fünf Buchvorsätze“ weiterlesen

Kotzbröckchen-Special zum Welttag des Buches
Früher gab es hier öfter mal den Büchersonntag und auch wenn es den nicht mehr gibt, um Literatur und Bücher geht es hier immernoch oft genug. Für alle die es wissen wollen, hier ist der Beweis: Alle Beiträge vom ersten Büchertag Der Beitrag zum zweiten Büchertag feat. Nerdcore, Rainbowzombiesatemyunicorn und Jahrgangsgeräusche Alle Beiträge vom dritten … „Kotzbröckchen-Special zum Welttag des Buches“ weiterlesen

Buchtipp – Fünfhunderteins: Ein DJ auf Autopilot von Felix Scharlau
Felix kenne ich noch von der Intro, und “sein” Fanzine Schinken Omi, das er zusammen mit Linus Volkmann und Benjamin Walter macht, hatte ich ja auch oft im Blog gefeatured. Nun hat er seinen ersten Roman geschrieben. In dem Werk geht es um Jan Borgmeier, der sich als Dorf-DJ Moonshine nennt und den … „Buchtipp – Fünfhunderteins: Ein DJ auf Autopilot von Felix Scharlau“ weiterlesen
