LSD

Über die Anfänge von HipHop in Deutschland und LSDs erstes Album

Wenn ich an die Anfänge von HipHop denke, denke ich meist an Advanced Chemistry. Okay, als erstes denke ich tatsächlich an Thomas Gottschalk und sein “Rappers Deutsch”, aber das zählt ja nun wirklich nicht. An LSD dachte ich bisher nicht. 1991 veröffentlichten sie mit “Watch Out for the Third Rail” (Partnerlink) das erste in Deutschland … „Über die Anfänge von HipHop in Deutschland und LSDs erstes Album“ weiterlesen

-
Trenner

Nardwuar interviewt Timothy Leary

Über Nardwuar und seine Interviews hatte ich hier ja schonmal geschrieben. 1994 traf er sich mit dem LSD-“Guru” Timothy Leary zum Interview. Unter anderem sprechen sie über die Legende, dass Charles Manson und er im Knast gemeinsam Drogen nahmen und viele viele weitere Legenden die sich um Leary ranken. (via dangerous minds)

-
Trenner

Drogen und ihre medizinische Verwendung

Es ist ja weitgehend bekannt, dass viele Drogen mal als Medikament gedacht waren oder auch heute noch häufig medizinisch eingesetzt werden. Am liebsten dabei ist mir ja die Story von Heroin, dass von Felix Hoffmann für Bayer entwickelt wurde, der auch Aspirin erfand. Besonders lustig dabei, dass Heroin anfangs als Wundermittel galt und in Massen … „Drogen und ihre medizinische Verwendung“ weiterlesen

-
Trenner

Dokumentation über Jodorowskys Versuch Dune zu verfilmen

Die besten Geschichten sind die übers Scheitern. Wenn man es genau nimmt geht jede gute Geschichte übers Scheitern. Nicht über Liebe, Tod oder Sex. Sondern übers Scheitern. Alejandro Jodorowsky, einer der von mir am meisten geschätzten Regisseure, kann davon ein Lied singen. Vieles was geplant wurde kam nicht zu stande. Das berühmteste nicht entstandende Werk … „Dokumentation über Jodorowskys Versuch Dune zu verfilmen“ weiterlesen

-
Trenner

Impressionen aus der oberen Mongolei – Salvador Dali sucht Pilze

“Impressions de la haute Mongolie” ist eine Dokumentation von José Montes-Baquer und Salvador Dali, die 1976 für den WDR enstand. Dali ist in dem surrealen Werk auf der Suche nach einem geheimnisvollen Pilz, der viel halluzinogener ist als LSD. Der Film selbst gilt als Dalis Hommage an den französischen Schriftsteller Raymond Roussel, dessen “Impressions d’Afrique” … „Impressionen aus der oberen Mongolei – Salvador Dali sucht Pilze“ weiterlesen

-
Trenner

Hausfrau auf LSD

Eine gewöhnliche amerikanische 50er Jahre Hausfrau auf LSD. Damals hat man übrigens einige Experimente mit Acid gemacht. Neben Dr. Sidney Cohen gab es auch Persönlichkeitsstudien von Dr. Henry A. Murray für die CIA. Bei einem der Forschungsprogramme, MKULTRA, wurden ahnungslose Testpersonen, meist willkürlich unter Krankenhauspatienten und Gefängnisinsassen ausgewählt, unter halluzinogene Drogen gesetzt. Eine dieser Testpersonen, … „Hausfrau auf LSD“ weiterlesen

-
Trenner

Blue Unicorn – Einhorn LSD

Auf Blotter Barn findest Du Ganze Bögen von mit LSD getränktem Löschpapier in digitalisierter Form. Mark McCloud sammelt und archiviert die Bögen in seinem sogenannten “Institute For Illegal Images”. Das ist natürlich nicht ganz so einfach, schließlich handelt es sich hierbei um Drogen. Dabei interessiert ihn die Historie und das Design der Löschblätter. Wie zum … „Blue Unicorn – Einhorn LSD“ weiterlesen

-
Trenner