Archiv der verblassten Ideen (3): Das Douche-Mag

Dieses mal im Archiv der verblassten Ideen: Ein Printmagazin bei dem die Werbekampagne wohl besser als alles andere gewesen wäre…

Magazine aus dem Magazin (6) – Schrot und Korn – Bio leben, Bio lieben (09/2017)

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen.

Magazine aus dem Magazin (5) – apartamento – an everyday life interiors magazine #19

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen.

Magazine aus dem Magazin (4) – Mittelweg. Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen.

Magazine aus dem Magazin (3) – Highsnobiety

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen

Über die Geschichte vom deutschsprachigen MAD-Magazins
Der von mir geschätzte Linus Volkmann erzählt bei SpOn-EinesTages die Geschichte des deutschsprachigen MAD-Heftes, die sehr eng mit seinem Chefredakteur Herbert Feuerstein verbunden ist. Ich hab in meiner Jugend und jetzt wieder sehr viel MAD gelesen und kann das hier nur bestätigen: “Überhaupt zehrte die Zeitschrift vom Zeitgeist des Antiautoritären. Es dauerte nicht lange, da … „Über die Geschichte vom deutschsprachigen MAD-Magazins“ weiterlesen

Magazine aus dem Magazin (2) – der architekt

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen.

Magazine aus dem Magazin (1) – Europäische Sicherheit & Technik

„Raus aus der Blase!“, so hieß es mahnend nach dem Sieg der Postfaktiker in den USA und Sachsen. Schließlich waren wir alle ein bisschen schuld an deren Durchmarsch. Klar, wenn man immer nur in 1 Internetz abhängt und naise antideutsche Witze macht vong Pollitick her, wird es nichts mit der Agitation der Massen. Wir müssen wieder Dinge lesen, die wir gar nicht lesen wollen! Jasper Nicolaisen nimmt es auf sich und studiert jeden Monat eine von den Zeitungen, die in der Bibliothek immer hinter diesen komischen Fächern mit Plexiglasscheiben liegen.

Nintendo Power Magazin – Online Archiv

Sweet, das Internet Archive stockt mal wieder auf und hat nun die ersten 12 Jahre vom Nintendo-Power-Magazin online gestellt. Ich mag ja Archive von alten Heften. Über die digitalisierten Ausgaben von alten deutschsprachigen Fanzines, dem Fuck-You-Magazine sowie der expressionistischen Zeitschrift Der Strum habe ich bereit gebloggt. Hier die erste Ausgabe von Nintendo Power: In der … „Nintendo Power Magazin – Online Archiv“ weiterlesen

Tod der Printmedien – Die Halbwertszeit von Zeitungen und Zeitschriften
Interessantes Projekt von Open Data City. Die nehmen die Auflagenzahlen der IVW und errechnen anhand des Auflagenrückgangs die Halbwertszeiten von bekannten Magazinen und Zeitungen: “Unsere Visualisierung zeigt die durchschnittlichen Verbreitungszahlen aller deutschen Zeitungen und Zeitschriften, die ihre Auflagenzahlen an die IVW melden und seit 2001 mindestens einmal eine Auflage von über 25 000 Exemplaren hatten. Die … „Tod der Printmedien – Die Halbwertszeit von Zeitungen und Zeitschriften“ weiterlesen
