Medien

Mit Rechten reden III – Die Medien und der politische Clickbait

Das hier wird langsam zur unregelmäßig regelmäßigen Serie. Und da es mal Kritik an dem Titel gab, der bezieht sich natürlich auf das gleichnamige Buch von Per Leo, Maximilian Steinbeis und Daniel-Pascal Zorn, die Ungenauigkeit ist also von dort übernommen. Nach einem alten Text von Wiglaf Droste, ging es um einen ähnlichen Schluss zu dem … „Mit Rechten reden III – Die Medien und der politische Clickbait“ weiterlesen

-
Trenner

Wieviel Einfluss haben Fake News wirklich?

Das passt in meine nicht ausformulierte Theorie des politischen Clickbaits. Die taz schreibt imho vollkommen zu Recht, dass Fake News gar keine so große Reichweite haben können um tatsächlich so viele Wähler*innen zu mobilisieren. D.h. es wird lediglich eine Meinung bedient, die sich vorher bildet. Und das zu großem Teil auch mit etablierten Medien: “Jeder, … „Wieviel Einfluss haben Fake News wirklich?“ weiterlesen

-
Trenner

Fake News erkennen – So schnell kannst Du Daten checken

Denald Trump - Fake

Gestern Nacht fand in der Türkei ein versuchter Militärputsch statt. Twitter lief heiß, nicht wenige Nutzer*innen nutzten die Timeline als Informationsquelle und warfen gleichzeitig den Medien vor, nicht schnell genug zu reagieren. Auch ich saß vor Twitter, halb erschrocken und auf der Suche nach Informationen. Drei Nachrichten tauchten immer wieder auf, obwohl sie relativ einfach … „Fake News erkennen – So schnell kannst Du Daten checken“ weiterlesen

-
Trenner

Politischer Clickbait – AfD & Co. dick in den Medien und nun?

Es ist eine Krux, dieser Post natürlich auch wieder. Doch im Zusammenhang mit Gauland und Boateng kommt eine imho längst überfällige Meinung auf. Manche sinnieren noch ob soziale Medien nicht für Hetze und Stimmung(smache) verantwortlich seien. Seiten wie DIE WELT veröffentlichen alleine am 29.5. zehn Artikel zur AfD. Im Vergleich dazu kommt Die Linke, die … „Politischer Clickbait – AfD & Co. dick in den Medien und nun?“ weiterlesen

-
Trenner

Museum of Obsolete Media

Es gibt einige Witze über das Speichern-Icon und dass viele wahrscheinlich gar nicht mehr eine echte Diskette kennen. Die Diskette ist allerdings nur ein Medium von vielen, die überflüssig wurden. Das Museum of Obsolete Media sammelt diese Medien online. Sortiert nach Audio-, Video- und Datenformaten. Vom Wachs-Zylinder bis zur VHS. (via mefi)

-
Trenner

Lügenpresse und Alternativmedien – Nachrichtenquellen für besorgte Bürger*innen

Undurchsichtig - Screenshot Kopp Online

Wenn Du Newsaggregatoren verfolgst fällt Dir vermutlich auf, dass die “alternativen Medien” ordentlich Zulauf und vor allem Social Shares bekommen. Meedia hat sich die Top-Player mal angesehen und liefert kurze Hintergründe. So heißt es u.a. über den berühmt-berüchtigen Kopp-Verlag: “Zu Kopp-Autoren gehören auch Holocaust-Leugner und ehemalige NPD-Funktionäre. In den Publikationen werden konsequent Ängste durch Überfremdung … „Lügenpresse und Alternativmedien – Nachrichtenquellen für besorgte Bürger*innen“ weiterlesen

-
Trenner

Das Entstehen einer politischen Meinung

Toller Kommentar von Mely Kiyak zur Frage: “Wie entsteht eigentlich politische Meinung in einer Gesellschaft, die nahezu uneingeschränkten Zugang zu freien Medien und Bildungseinrichtungen hat?” Viele wichtige und richtige Fragen! Ich hab auch mal über die Debattenkultur geschimpft. Es ist viel mehr ein ständiges Thema, aber Kiyak bringt das wunderbar auf den Punkt. Ich würde … „Das Entstehen einer politischen Meinung“ weiterlesen

-
Trenner

Zeiten in denen von “Lügenpresse” gesprochen wird…

Vorkommen des Begriffs Lügenpresse von 1900 bis 2000

Christian Buggisch hat sich mal mit dem Begriff “Lügenpresse” auseinander gesetzt. Sein Artikel ist mittlerweile auch bei Publikative zu finden und ich mag ihn Euch auch nicht vorenthalten: “So wird der diffuse, schwer begründbare (und damit natürlich auch schwer zu entkräftende) Vorwurf, der Journalismus in Deutschland sei tendenziös, linksliberal, mögliche Gefahren relativierend und damit im … „Zeiten in denen von “Lügenpresse” gesprochen wird…“ weiterlesen

-
Trenner

Irgendwas mit Medien…

The Expert

…bestimmt auch so in anderen Berufsfeldern. Werbung, Agenturen, Webseiten, bla bla, you name it! “Funny business meeting illustrating how hard it is for an engineer to fit into the corporate world! Starring: Orion Lee, James Marlowe, Abdiel LeRoy, Ewa Wojcik, Tatjana Sendzimi” (via indiskretion ehrensache)

-
Trenner

Kotzbröckchen mit Homoehe und Heteronormativität, die Macht der Medien, Religion u.v.m.

Neue Kotzbröckchen für Euch. Die unregelmäßige Linksammlung vom Kotzenden eInhorn. Bäm! Homoehe, Homophobie, Heteronormativität und die Ehe an sich Ole von Beust sagte, dass die CDU mit ihrer konservativen Einstellung Wähler verschrecken würde. Und auch sonst scheinen die Fronten nach langem Kampf verlagert. Gleichstellung scheint angekommen zu sein. Aktionen wie Wir sind Familie setzen sich … „Kotzbröckchen mit Homoehe und Heteronormativität, die Macht der Medien, Religion u.v.m.“ weiterlesen

-
Trenner