Irgenisatorisch
Philip Steffan wollte sich in einem Versandhandel ein Shirt kaufen. Da der Handel seine Büros gleich um die Ecke ist, wollte er das Shirt lieber gleich persönlich abholen. Nur war das aus irgenisatorischen Gründen nicht möglich. Seinen ganzen Mailverkehr zu der Sache findet ihr hier und ich freue mich einen neuen Neologismus zu präsentieren. (Mit … „Irgenisatorisch“ weiterlesen

Ich mark Dich
Ich stehe auf Neologismen. Und Sprache hat die Macht wirklich viel zu verändern. Da Liebe so inflationär benutzt wird, dass es seine Bedeutung verliert, brauchte es ein Wörtchen wie Öpve. Und weil ich es für 5 Minuten witzig fand, hab ich eine Sinnbedeutung des Verbs wulffen entworfen. Pandaprinzessin und mir kam die Idee, dass ein … „Ich mark Dich“ weiterlesen

Öpve Update
OMFG, ist das ein Mem? Auf jeden Fall geht es ab. Vorgestern brach doch tatsächlich mein Server wegen Öpve zusammen. Und nun wollen wir wirklich sehr, dass das Wort in den normalen Sprachgebrauch übernommen wird. Das heißt Ihr benutzt es. Ihr schreibt es, nicht nur bei Twitter überall. Und die ersten Ergebnisse gibt es schon. … „Öpve Update“ weiterlesen

Öpve, Die
[øːpfvə] – Nomen, feminin Bedeutung: 1. Liebe, glitzrig überzogen. Siehe Glitz. 2. Metaphysischer Leim zur nichtgeschlechtlichen Erhaltung der Spezies durch die anarchischen Techniken angewandter Poesie. 3. Öpve verhält sich zur Liebe wie die Metaphysik zur Physik. (Mit Unterstützung von @silenttiffy) Update: Der Duden hat geantwortet Sehr geehrter Herr Decker, herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ihren … „Öpve, Die“ weiterlesen
