Narzissmus und Internet – Der Weg des Matthias Matussek

Wie wird jemand vom Ressortleiter des SPIEGEL zu einer kümmerlichen Figur der neuen Rechten. Die ZEIT stellt Matthias Matussek in einem Portrait dar und zeichnet seinen Weg, der ihn zum skandieren von Parolen auf Bierkisten führte. Mir fällt dazu ein, dass Matussek soweit ich mich erinnere, der Beginn für meine These des Politischen Clickbaits war. … „Narzissmus und Internet – Der Weg des Matthias Matussek“ weiterlesen

Mit Rechten reden III – Die Medien und der politische Clickbait
Das hier wird langsam zur unregelmäßig regelmäßigen Serie. Und da es mal Kritik an dem Titel gab, der bezieht sich natürlich auf das gleichnamige Buch von Per Leo, Maximilian Steinbeis und Daniel-Pascal Zorn, die Ungenauigkeit ist also von dort übernommen. Nach einem alten Text von Wiglaf Droste, ging es um einen ähnlichen Schluss zu dem … „Mit Rechten reden III – Die Medien und der politische Clickbait“ weiterlesen

Daniel Kulla über Kontinuitäten bei Jürgen Elsässer
Ich hab mich immer wieder gefragt, wie Elsässer vom Anideutschen zum glühenden Rechtspublizist werden konnte. Daniel Kulla schreibt in einem längeren Post über ihn wie aus einem der “radikalsten Kritiker aller Vaterländerei” zu einem geworden, der sich lautstark freut, dass “auf der ganzen Welt … der Patriotismus und der Kampf für das eigene Volk auf … „Daniel Kulla über Kontinuitäten bei Jürgen Elsässer“ weiterlesen

Björn Höckes Rede und die Reaktionen
Der Auftritt von Björn Hecke gestern in Desden kann und darf nicht ignoriert werden. Bemerkenswert ist vor allem wie die Strukturen in der neuen Rechten mittlerweile funktionieren. Neben Höcke war auch Götz Kubitschek dabei, das Compact-Magazin von Jürgen Elsässer sorgte für den Livestream und Pegida für den Saalschutz.

Correctiv über die Medien der neuen Rechten
Facebook will gegen Fakenews angehen. Als Partner haben sie sich dafür Correctiv ausgesucht. Grund genug für besorgte Bürger*innen Alarm und Zensur zu schreien. Die Prinzessinnenreporter bringen das aber ganz gut auf den Punkt: “Es gibt nämlich kein Menschenrecht auf die Verbreitung von Lügen, Hass und Hetze. Wirklich nicht.” An dieser Stelle sei dann auch gleich … „Correctiv über die Medien der neuen Rechten“ weiterlesen

Über die Neue Rechte – Diedrich Diederichsen & Paul Nolte

Zwei lesenswerte Interviews über Neue Rechte, Krise, Medien usw. Im Tagesanzeiger vergleicht der sich selbst als “neokonservativ” bezeichnende Historiker Paul Nolte das Erstarken rechtspopulistischer Parteien wie der AfD, FPÖ, Front National & Co. in Europa mit den 30er Jahren des vorherigen Jahrhunderts. Doch wie ist es mit dem Kulturbruch den die neuen Rechten beklagen wenn … „Über die Neue Rechte – Diedrich Diederichsen & Paul Nolte“ weiterlesen

Patrick Gensing über Jürgen Elsässer
Jürgen Elsässer, Kopf hinter dem neurechten Querfront-Magazin Compact ist mir persönlich immer ein wenig rätselhaft. Er schrieb für Konkret und junge Welt und für die Bahamas. Vom Antideutschen zum rechten Volkstribun ist der Titel von Patrick Gensings lesenserten Post, der ein wenig den Verleger beleuchtet: “Dem ehemaligen Lehrer dürfte vollkommen klar sein, was für ein … „Patrick Gensing über Jürgen Elsässer“ weiterlesen

5 Dinge, die ich aus einem Nazi-Wiki gelernt habe
Sie nennen das Internet “Weltnetz” und die USA “VSA”. Til Schweiger ist für sie ein “Salonbolschewist” und Tarrantinos “Inglorious Basterds” ein “niederträchtiges antideutsches Machwerk”. Seit 2007 schreiben fleißige Nazis, Neonazis, Aluhüte und Neurechte an einem alternativen Netzlexikon und kamen bisher auf 60.000 Artikel, die gegen “die politisch korrekte Mehrheit von Schreibern” der Wikipedia ankämpft. Denn … „5 Dinge, die ich aus einem Nazi-Wiki gelernt habe“ weiterlesen

Über Clausnitz, Bautzen & Co. – Über Tribalismus und Kultur
Es ist ein recht kurzer Text den Dietmar Dath in der FAZ zu Clausnitz schreibt und es sind 10 Thesen die Michael Seemann in seinem Blog aufzeigt. Beiden ist gemein, dass sie eine Erklärung des Rassismus in der Gesellschaft in der Kultur suchen. Bei Michael ist es Prämisse während es sich bei Dath hinter dem … „Über Clausnitz, Bautzen & Co. – Über Tribalismus und Kultur“ weiterlesen

Immerhin, der neuen Rechten scheinen Grenzen mittlerweile egal zu sein
Eigentlich sind Grenzen für Konservative und die neue Rechte ziemlich wichtig. Die neue Bewegung der ehemaligen PEGIDA-Sprecherin Kathrin Oertel sieht es da aber nicht so eng. “Direkte Demokratie für Europa” oder kurz DDfE präsentierten ihr Logo wobei scheinbar auf diese Grafik zurückgegriffen wurde. Doof nur, dass da allerlei Fehler sind. So klärt die Kentrail-Verschwörung auf: … „Immerhin, der neuen Rechten scheinen Grenzen mittlerweile egal zu sein“ weiterlesen
