Kotzbröckchen KW37 mit Persönlichkeitsstörungen, Marilyn Monroe und Grünkern Cevapcici
Die Links der Woche mit diversem Krims und Krams aus der Blogosphäre und den anderen Medien. Diesmal mit den Persönlichkeitsstörungen von Twitterern, 14 Facts über Marilyn Monroe, einem Grünkern Cevapcici Rezept, einem animierten Hochhaus u.a. 14 Dinge die Du vielleicht noch nicht über Marilyn Monroe wusstest Also selbst ich wusste einiges davon nicht. Aber meinen … „Kotzbröckchen KW37 mit Persönlichkeitsstörungen, Marilyn Monroe und Grünkern Cevapcici“ weiterlesen

Kotzbröckchen mit Occupy, der GEMA, Twitter-Fakes und Star Wars Detours (KW 34)
Wie herrlich unregelmäßig die Links der Woche kommen. Sollten vielleicht Links der Wochen heißen oder so. Aber ey, mir egal. Ist dennoch heißer Scheiß den ich für Euch wieder rausgesucht habe. Ich versuch diesmal auch eine Neuerung und werde von nun an wahrscheinlich einigen Kram über quote.fm einbetten. Quote.fm ist ein nicht mehr ganz so … „Kotzbröckchen mit Occupy, der GEMA, Twitter-Fakes und Star Wars Detours (KW 34)“ weiterlesen

Kotzbröckchen: Links der Woche mit Occupy, die Bundesregierung als Verfassungsfeind und Feminismus für Kerle
Die Links der Woche, Krims und Krams, der keinen Platz fand. Die Bundesregierung als Verfassungsfeind Warum immer wieder Gesetze der schwarz-gelben Koalition vom Verfassungsgericht kassiert werden, erklären die extra 3 Autoren Alicia Anker und Olli Durke. Hier geht es zur Sendung. Occupy Noch kürzlich fragte ich ob Occupy in Deutschland tot ist. Aber so ganz … „Kotzbröckchen: Links der Woche mit Occupy, die Bundesregierung als Verfassungsfeind und Feminismus für Kerle“ weiterlesen

Das Ende von Occupy? – Wie die Bewegung verpufft
Wir waren die 99%, eine Zahl die für Deutschland eh nie stimmte. Viele ließen sich mitziehen von der Occupy Bewegung. Zu Recht. Wut auf das kapitalistische System mit spekulativen Märkten und unersättlichen Managern ist während der Finanzkrise, der Euro-Krise und der Krisen-Krise defintiv berechtigt. Nur was ist übrig geblieben von Occupy? Von der Begeisterung, die … „Das Ende von Occupy? – Wie die Bewegung verpufft“ weiterlesen

Blockupy Frankfurt – Demokratie ins Gesicht spucken
(Blockupy in FFM, Foto von whywefight.net) Ich hab mich hier schon zweimal darüber ausgekotzt. Ich bin kein Antikapialist, aber durchaus Kapitalismus-Kritisch. Oder macht mich das jetzt doch wieder zu einem Anitkapitalisten? Egal, denn was ich damit sagen will, ich wäre bei Blockupy nie mit demonstrieren gegangen. Aber was gerade in Frankfurt durchgezogen wird zaubert mir … „Blockupy Frankfurt – Demokratie ins Gesicht spucken“ weiterlesen

Sick Sad World: Frankfurt verbietet
“Diese Stadt ist ein Scheißdreck.” Also irgendwie will Frankfurt wohl die unbeliebteste Stadt in Deutschland werden. Erst die Verbote für die Blockupy-Proteste, die imho gegen Grundrechte verstoßen. Dann heute die Räumung des Occupy Camps vor der EZB. Farbe und Vermummung reichten einem Polizeisprecher aus um folgendes Urteil zu treffen: “Das ist kein friedlicher Protest. Da … „Sick Sad World: Frankfurt verbietet“ weiterlesen

Antikapitalistisch befreite Zone – Demonstranten bekommen Stadtverbot in Frankfurt
Es ist ein Armutszeugnis das sich Frankfurt am Main derzeit selbst ausstellt. Die antikapitalistischen Blockupy Demonstrationen, die eigentlich für den 16. bis 19. Mai geplant waren, fallen wohl aus. Die Stadt verweigerte den Demonstranten mehrere Plätze. Alternativrouten außerhalb des Zentrums wollten die Demonstranten wiederum nicht. Protest macht schließlich nur Sinn, wenn er auch wahrgenommen werden … „Antikapitalistisch befreite Zone – Demonstranten bekommen Stadtverbot in Frankfurt“ weiterlesen


LEGO Set für zvilen Ungehorsam
Nachdem der Protester schon Times Person Of The Year wurde, gibt es nun das passende LEGO Spielset dazu. Schöne Arbeit von SlateV. (via max)

Polizeibrutalität als Malbuch
Nachdem eine Freundin von ihm Opfer von Polizeigewalt wurde hat Joe Heaps Nelson ein kleines Malbuch zu dem Thema gebastelt. Beteiligt waren an dem 48seitigen DIY-Heftchen insgesamt 64 Künstler. Viele Bilder davon gibt es bei Wired. (via rene)
