Olympiade

Was wir bei der olympischen Berichterstattung über Sexismus lernen können

Okay, wirklich lernen tun wir wirklich nichts neues. Aber die Medienberichterstattung zeigt stellvertretend wie die Welt noch so tickt. Besonders gut fasst das wohl dieser Zeitungsausschnitt zusammen: This headline is a metaphor for basically the entire world. pic.twitter.com/5WpQa04N0o — Nancy Leong (@nancyleong) August 14, 2016 Bedauerlicher Einzelfall? Mitnichten, als Tennisspieler Andy Murray zu seinem vermeintlich … „Was wir bei der olympischen Berichterstattung über Sexismus lernen können“ weiterlesen

-
Trenner

Sport und Politik – Proteste gegen die Diskriminierung von Homosexuellen in Russland

Enough is Enough!

Die Leichtathletik-WM in Moskau kann als Generalprobe für die Winterolympiade in Sotschi 2014 verstanden werden. Sportler*Innen aus aller Welt nutzten die Präsenz um Stellung gegen die Anti-Homosexuellen-Gesetze in Russland zu beziehen. Zumindest wenn die Sportverbände ebenfalls so mutig wären. Emma Green Tregaro lackierte ihre Nägel in Regenbogenfarben. “Um zu zeigen, wofür ich stehe“, als „kleine … „Sport und Politik – Proteste gegen die Diskriminierung von Homosexuellen in Russland“ weiterlesen

-
Trenner

Kotzbröchen Special: Olympiade 2012

Sportereignisse interessieren mich echt nicht. Für die Fußball WM oder EM kann ich mich ganz okay begeistern, aber sonst? Dennoch gibt es einiges über die Olympiade in London zu berichten. Lustiger Kram, wie auch ein bisschen was ernsteres. Ich hab mir auch ein paar Schnipsel von der Eröffnung angesehen und dachte mir nur “Was für … „Kotzbröchen Special: Olympiade 2012“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner