Physik-Prüfung mit Stil

Wenn der Lehrer sagt, dass keine Handys während des Tests erlaubt seien. Nichtmal zum Musik hören. Einfach Platte auflegen und Kanye durch die Kopfhörer pumpen.


Die Stringtheorie einfach erklärt
Von der Stringtheorie hast Du bestimmt schonmal gehört. Die Stringtheorie ist eine relativ neue Theorie, die Relativitätstheorie und Quantenmechanik in sich vereint. Wikipedia sagt dazu: “Als Stringtheorie bezeichnet man eine Sammlung eng verwandter hypothetischer physikalischer Modelle, die anstelle der Elementarteilchen – das sind Objekte der Dimension Null – sogenannte Strings (englisch für Fäden oder Saiten) … „Die Stringtheorie einfach erklärt“ weiterlesen

Perpetuum Mobile möglich?!
What please?! Wahrscheinlich schmeiße ich hier mal wieder alles durcheinander, da Physik jetzt nicht unbedingt zu meinen Stärken gehört. Physiker um den Nobelpreisträger Frank Wilczek Zeitkristalle schaffen wollen. Im Februar 2012 ging dieser mit seiner These an die Öffentlichkeit, dass Zeitkristalle existieren könnten. Zeitkristalle sind Kristalle in einem sich spontan bewegenden System. Damit wäre, banal … „Perpetuum Mobile möglich?!“ weiterlesen

Nerdgold: Wissenschaftler “zanken” über Thors Hammer
Es gibt eigentlich nichts schöneres, wenn sich Wissenschaftler oder Studien mit Nerdthemen auseinandersetzen. Vor einigen Tagen twitterte Neil deGrasse Tyson, dass er mal eben das Gewicht von Mjölnir, Thors Hammer: If Thor's hammer is made of neutron-star matter, implied by legend, then it weighs as much as a herd of 300-billion elephants — Neil deGrasse … „Nerdgold: Wissenschaftler “zanken” über Thors Hammer“ weiterlesen

Licht kann verlangsamt und sogar gestoppt werden
Wusste ich auch noch nicht. 1999 hat die Physikerin Lene Hau nicht nur die Geschwindigkeit des Lichts verlangsamen können. Gerade mal 17 Meter pro Sekunde schaffte das Licht damals. 2001 stoppte es sogar für einen Moment. Mehr dazu erfährst Du hier, auch wofür abgestopptes Licht nützlich sein kann: “Slow or stopped light could someday be … „Licht kann verlangsamt und sogar gestoppt werden“ weiterlesen

Die Physik hinter Regenbögen und mehr – Kotzbröckchen Rainbow Special
Hach, Regenbögen. Bekanntlich die Emesis der Einhörner. Professor Mike Merrifield erklärt Dir die Physik hinter Regenbögen. Es kommt anscheinend alles auf einen Winkel von 42° an. Wusste ich auch noch nicht. Heißt wohl auch, dass Einhörner in einem Winkel von 42° sich übergeben. Verschiedene Regenbögen Es gibt nicht nur DEN Regenbogen. Es gibt mehrere verschiedene … „Die Physik hinter Regenbögen und mehr – Kotzbröckchen Rainbow Special“ weiterlesen

Star Trek Technik wird wahr: Der Traktorstrahl
Aus der beliebten Reihe Star Trek Technik wird wahr. Dieses mal haben Physiker einen Traktorstrahl geschaffen. Klingt natürlich wieder alles spektakulärer als es ist und bewegt wurden mit Bessel-Strahlen lediglich kleine Partikel. Dennoch ein Vorstoß! Die Tücken liegen allerdings im Detail, so würde man für größere Objekte viel zu viel Energie benötigen: “The tractor beam … „Star Trek Technik wird wahr: Der Traktorstrahl“ weiterlesen

Das Higgs-Boson aka Gottesteilchen kurz erklärt
Was ist dieses Higgs-Boson-Teilchen eigentlich?! Die obige Infografik wird Dir kaum weiterhelfen, aber im Rest des Posts gebe ich mir alle Mühe.
