Spinbox – Ein DIY-Plattenspieler aus Pappe
So nett ich die Spinbox finde, so sehr halte ich sie für Quatsch. Ein guter Plattenspieler ist schwer, damit keinerlei Erschütterungen und Vibrationen den Musikgenuss stören. Aber der hier dürfte wohl schon springen und holpern wenn er angepustet wird. Dennoch. Gut aussehen tut das teil und irgendwie mag ich die Idee ja doch. Und mit … „Spinbox – Ein DIY-Plattenspieler aus Pappe“ weiterlesen

Crowdfunding: Wheel – Minimalistischer Tangential-Plattenspieler
Ich mag ja Tangential-Plattenspieler. Mein Papa hatte lange einen und seitdem bin ich ein wenig in die Dinger verliebt. Der “Clou” ist sozusagen, dass die Nadel immer im selben Winkel auf die Rille trifft. Meist können Tangential-Plattenspieler auch “spulen”. Wheel ist ein besonderes Modell, welches gerade auf Kickstarter finanziert wird. Super minimalistisches Gerät, welches Nadel … „Crowdfunding: Wheel – Minimalistischer Tangential-Plattenspieler“ weiterlesen

Was kostet eigentlich eine eigene Plattenpresse?
Wieso nicht das Hobby und die Vinyl-Liebe zum Beruf machen und eine eigene Plattenpresse aufstellen?! Spoiler: Weil es scheiße-teuer ist! Dank des Vinyl-Booms werden sogar wieder neue Pressen hergestellt. Newbilt kommen aus Deutschland und bauen Halbautomaten, d.h. bei der Produktion des Vinyls ist ein gewisser manueller Aufwand notwendig. Ein komplettes Setup beziffern sie selbst in … „Was kostet eigentlich eine eigene Plattenpresse?“ weiterlesen

Kinder-Plattenspieler von Jack White
Jack White hält weiterhin die Vinylfahne hoch und bringt einen Plattenspieler für Kinder raus. Der Plattenspieler erinnert mich ziemlich an die Crosley-Teile kommt aber mit einem sehr hübschen Gadget: Einem Buch samt Schallplatte. Und letztere hat wirklich ein tolles Tracklisting: Shel Silverstein – ‘Invitation’ Van Dyke Parks – ‘Occapella’ Carole King – ‘One Was Johnny’ … „Kinder-Plattenspieler von Jack White“ weiterlesen

How To: So stellst Du den Tonarm am Plattenspieler richtig ein!
Ganz ehrlich, ich höre seit 1996 Vinyl und mache mir hierüber viel zu wenig Gedanken. Meist wird das einmal eingestellt beim Kauf eines Plattenspielers oder nach einem Umzug und dann war es das. So geht das Justieren des Tonarms also richtig: (via blogrebellen)

D-Jay – Plattenspielerbausatz für Kinder
Die wiederentdeckte Liebe zum Vinyl treibt seltsame Blüten. Eine davon ist dieser Bausatz der Firma Make 2 Play. Eigentlich ganz nett, aber der Sound kommt dann doch nur aus einem aufgestzten Trichter wie bei einem ollen Grammophon. “Vinyl is back! Revive sounds from a different era with this simple record player, composed of a turntable, … „D-Jay – Plattenspielerbausatz für Kinder“ weiterlesen

Digitaler QR-Code Plattenspieler fürs Smartphone
Ziemlich schniekes Promotool. Kontor haben einen digitalen Plattenspieler dem Vinyl von Boris Dlugosch beigelegt. Über QR-Code kann jedes Smartphone eine App starten die die Platte abspielt. Nice! (via rené)

Krasses Teil
Vertikale Plattenspieler sind ja auch immer Tangentialplattenspieler. Mein Papa hatte mal einen. Das war auch ein krasses Teil. Mit Spultasten und so. Toller Retrochick. Dazu noch diesen 7inch Player in die Küche und fertig ist der Retrofuturismus. Bäm! (via i heart chaos)


Ultrakleiner Retro-Plattenspieler aus den 70ern
Auch wenn dieser japanische Plastik-Plattenspieler von Commodore, nur zufällige Namensgleicheit mit der Computerfirma, nicht sonderlich hochwertig aussieht lechzt mein Herz danach. Der 70er Jahre Plattenspieler bringt die Scheiben durch ein einfaches betriebenes Gummirad zum rotieren. [via retrothing]
