Gedicht für die Hauswand des BMI
KartoffelnKartoffeln in Anzügen AnzügeAnzüge und GruppenfotosGruppenfotosGruppenfotos mit KartoffelnGruppenfotos mit Kartoffeln in AnzügenEin Heimatministerium — Kotzendes Einhorn (@kotzend_einhorn) March 28, 2018

Poetweet macht Deine Tweets zu Gedichten
Auf Poetweet kannst Du jeden Twitter-Account Gedichte schreiben lassen. Auswählen kannst Du zwischen Sonnet, Rondel und Indriso. Leider sind Haikus nicht dabei (Bei Git habe ich allerdings das hier gefunden, keine Ahnung wie gut das ist, hab es mir nicht genau angesehen – Außerdem gibt es ja noch den Accidental Haiku Twitter-Bot). Macht Spaß, auch … „Poetweet macht Deine Tweets zu Gedichten“ weiterlesen


Was ich habe… – Poetry Slam gegen Sexismus
Ich will nicht viel zu dem schreiben was Bente Varlemann beim ZDF.Kultur Poetry Slam 2013 vortrug. Ihr sollt das Euch ansehen. Ansehen, wie zuerst vereinzelt einige lachen und dann das Publikum immer stiller wird, die Blicke gen Boden gleiten und am Ende zu Recht ob des Textes gejubelt wird. Hier findest Du eine Vorstellung von … „Was ich habe… – Poetry Slam gegen Sexismus“ weiterlesen


I could pee on this – Gedichte von Katzen geschrieben
Francesco Marciuliano denkt sich Gedichte aus wie sie Katzen schreiben würden: Her new sweater doesn’t smell of me I could pee on that She’s gone and left her laptop open I could pee on that Her new boyfriend just pushed my head away I could pee on him She’s ignoring me ignoring her I could … „I could pee on this – Gedichte von Katzen geschrieben“ weiterlesen

Einhorn Poesie für den Kühlschrank
Du kennst das, Du willst in Deiner verranzten Studenten-WG Poesie schaffen. Mit diesen magnetischen Worten auf dem Kühlschrank. Und dann gibt es Wörter wie mythisch, magisch und Einhorn nicht. Die meisten dieser Kühlschrankmagneten sind absolut nutzlos. Unbrauchbar. Nicht so das Unicorn Lover – Magnetic Poetry Kit. Da ist all das drinn was du brauchst. Yehhh! … „Einhorn Poesie für den Kühlschrank“ weiterlesen

The Works of the Earls of Rochester and Roscommon – Der Poesie Bestseller des 18. Jahrhunderts
1707 erschien “The Miscellaneous Works of the Right Honourable the Late Earls of Rochester And Roscommon” einer der Poesie-Bestseller des 18. Jahrhunderts. Noch im selben Jahr gab es eine zweite Auflage und 18 weitere sollten in dem Jahrhundert folgen. Der Erfolg des Buches war lange ein Rätsel, handelte es sich doch schlicht um ein paar … „The Works of the Earls of Rochester and Roscommon – Der Poesie Bestseller des 18. Jahrhunderts“ weiterlesen

Charles Bukowski – der vielleicht meistgeklaute Autor
Charles Bukowski ist so einer der Autoren, den wohl jeder Jugendliche mal liest. Sex, Saufen und Gewalt übertünchen die eigentlich doch offensichtliche Gesellschaftskritik. Und genau das macht Bukowski auch zu einem Schriftsteller, den man zweimal in seinem Leben in die Hand nehmen sollte. Das erste mal ist eben zur Pubertät, wo das eben schockt und … „Charles Bukowski – der vielleicht meistgeklaute Autor“ weiterlesen

Verschollenes Ted Hughes Gedicht wird veröffentlicht
Ich bin riesiger Sylvia Plath Fan und habe mir erst letztens eine wunderbare Ausgabe von Ariel gekauft. In dem Buch wird die Urfassung von Ariel rekonstruiert, denn Plath plante den Gedichtband anders als ihr Mann Ted Hughes ihn dann tatsächlich nach ihrem Selbstmord veröffentlichte. So gibt es also erstmals Übersetzungen von Gedichten, die den meisten … „Verschollenes Ted Hughes Gedicht wird veröffentlicht“ weiterlesen
