Politik

Browser-Erweiterung liefert mehr Kontext zu Politker*innen

Kontext ist eine Browser-Extension für Google Chrome und Firefox, die Zusatzinformationen zu Politiker*innen in Webseiten einfügt. Das Projekt von Arne Semsrott und Moritz Klack gibt es auch bei GitHub, so dass Erweiterungen möglich sind. Hier einige Beispiele was das Add-On macht: Sowie ich das im Quelltext sehe, sind die Angaben auch mit einer Quelle versehen. … „Browser-Erweiterung liefert mehr Kontext zu Politker*innen“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner
Trenner

Politischer Clickbait – Wie einfach es ist mit Parolen in den Medien zu landen

Mit Rechten reden

Ich habe da in letzter Zeit öfter drüber nachgedacht und es erscheint mir ausgesprochen logisch. Sofern Gewissen, oder eben das nichtvorhanden sein von diesem, mitspielt kannst Du mit Arschlochpositionen als Publikation durchaus Klicks (bzw. Geld) machen. Zum Einen werden die bedient, die sich bestätigt fühlen, endlich sagt mal jemand das was keiner sagen darf. LIKE! … „Politischer Clickbait – Wie einfach es ist mit Parolen in den Medien zu landen“ weiterlesen

-
Trenner

Mixing Pop & Politics

Hier mein Vortrag von der Republica dieses Jahr. Ich fand mich ja unglaublich unstringent aber anscheinend war es gut. Bis ich mir das hier selbst reinziehe. Ich brauche da noch ein wenig Abstand zur Reflektion. Ich war uuuuuuunglaublich aufgeregt. Aber vorenthalten mag ich Euch das dennoch nicht. Auch wenn ich unglaublich viel vergaß. Ich hoffe … „Mixing Pop & Politics“ weiterlesen

-
Trenner

Blog Of The Day: Kleinerdrei

Kleinerdrei ist ein frisches Blog. Hat gerade mal zwei Posts und wird dennoch von mir empfohlen. Warum die Vorschusslorbeeren? Wegen der Beteiligten. Lucie und Hakan kenne ich persönlich und Map ist bestimmt auch vielen hier bekannt. Und wegen des Konzepts! Aber wieso rumlabern, wenn es eine Selbstvorstellung gibt?! Dort schreibt Anne: “Ein Blog, in dem … „Blog Of The Day: Kleinerdrei“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

Was nach ACTA kommt…

ACTA ist tot, lang lebe… Wer denkt, dass das mit den Kämpfen ums Netz vorbei ist, der irrt. So versucht die EU-Kommission scheinbar über Kanada Teile von ACTA zu etablieren. Das heißt dann CETA, kurz für Comprehensive Economic and Trade Agreement. Weitere schöne Varianten und Schreckensszenarien die uns erwarten könnten heißen IPRED2, TPP, INDECT und … „Was nach ACTA kommt…“ weiterlesen

-
Trenner

Re:publica 2012 – Revolution Action

Von den vielen Panels, die ich mir bisher tatsächlich auf der diesjährigen Re:publica ansah blieben bisher vor allem zwei im Gedächtnis hängen. Zum einen “Wie man die Welt verändert” mit Jonas Westphal Alvar Freude vom AK Zensur und Sonja Schünemann vom ZDF-Hauptstadtstudio. Der andere Beitrag war “Digitale Gesellschaft e.V. – Was war. Was werden wird.” … „Re:publica 2012 – Revolution Action“ weiterlesen

-
Trenner

Deutsche Bank gegen das Zentrum für politische Schönheit und die Schuld

Das Zentrum für politische Schönheit wurde mir von meinem Mitbewohner nahe gelegt. Ich kam noch nicht wirklich dazu mich damit auseinanderzusetzen. Seit kurzem geistert der Film “Schuld” durch einige Blogs und die Deutsche Bank fühlt sich diffarmiert. Jetzt will sie das Filmchen zensieren: “Die Deutsche Bank hat angekündigt, Strafantrag wegen Verletzung des § 201 StGB … „Deutsche Bank gegen das Zentrum für politische Schönheit und die Schuld“ weiterlesen

-
Trenner