Pop-Up-Anatomie-Lehrbuch von 1661
Crazy Stuff. “Weltspiegel” von Johannes Rümelin (oder auch Johann Remmelin) erschien 1661 und soll dem Menschen den eigenen Körper näher bringen. Dafür werden Kupferstiche von Lukas Kilian verwendet, die wie in einem PopUp-Buch präsentiert werden. So können Leser*innen (Papier-)Schicht für Schicht den Körpern die – äh – Haut abziehen. Johanna Rumpeltes schreibt zu dem Werk: … „Pop-Up-Anatomie-Lehrbuch von 1661“ weiterlesen

Pop-Up Buch über Phobien
Angst is ja ein ganz guter Motor. Phobien eher nicht, die sind mehr shitty. Ich kokettier vielleicht etwas damit, bin aber froh, dass ich mir fast sicher bin keine Phobien zu haben. Fast. Zahnärzte mal ausgenommen. The Pop-Up Book of Phobias ist wie der Titel schon sagt ein Pop-Up Buch über Phobien von Gary Greenberg. … „Pop-Up Buch über Phobien“ weiterlesen

Kurzdoku über Pop-Up Bücher
Wer bei Pop-Up Büchern zwingend an Kinder denkt, liegt ein wenig falsch. Diese Kurzdoku über die 1800 Bücher umfassende Harold M. Goralnick Pop-up Book Collection bietet einen interessanten Einblick über die Eyecatcher. Pop-ups! They’re Not JUST for Kids from Bowdoin College on Vimeo. [via presurfer]
