Public Domain

180.000 Public-Domain Bilder der New-York-Public-Library

Es ist hierzulande ja immer ein wenig fraglich mit Public-Domain-Inhalten, da die eben nicht zwingend gemeinfrei sind, nur weil sie irgendwo anders Public Domain werden. Die New York Public Library hat 180,000 Fotos mit Bezug zu New York frei verfügbar gemacht. Neben den Fotos gibt es noch viele weitere Zeitdokumente in der Bibliothek. “Did you … „180.000 Public-Domain Bilder der New-York-Public-Library“ weiterlesen

-
Trenner

15.000 lizenzfreie Fotos des Stadtarchivs Kiel

Das Kie­ler Stadt­ar­chiv hat eine neue Online-Fotodatenbank gestar­tet. Dort findest Du 15.000 gemein­freie oder frei lizen­zierte his­to­ri­sche Foto von Kiel zu fin­den sind. Sehr nice, vor allem wenn Du bedenkst, dass nahezu zeitgleich die Stadt Mannheim die Wikimedia Foundation und Wikimedia Deutschland wegen 17 Fotos gemeinfreier Gemälde verklagt. Blick über den Kleinen Kiel auf Gärten … „15.000 lizenzfreie Fotos des Stadtarchivs Kiel“ weiterlesen

-
Trenner

Hochauflösende Bilder der Apollo-Missionen auf FLICKR

Ultranice. Derzeit gehen unzählige Fotos der Apollo-Mondmissionen, eingescannt mit 1000 dpi, auf FLICKR online. Online gehen dabei auch alle Bilder, die die Astronauten mit den auf brusthöhe montierten Hasselblad-Kameras schossen. Verwendet werden dabei Scans von 2004. Betreut wird das Project Apollo Archive von Kipp Teague. Möglich ist das von der NASA unabhängige Projekt, da die viel Material … „Hochauflösende Bilder der Apollo-Missionen auf FLICKR“ weiterlesen

-
Trenner

Happy Birthday ist nun Public Domain

Über den Copyright-Streit um Happy Birthday habe ich in diesem Blog bereits mehrmals geschrieben. In Deutschland dürfte sich die Bredouille um das Werk am 31. Dezember 2016 lösen, wo das Urheberrecht für das Stück ausläuft. In den USA wäre das erst 2030 der Fall gewesen. Nun hat ein Gericht entschieden, dass das Copyright von Warner/Chappell … „Happy Birthday ist nun Public Domain“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner

Über 22.000 Comic-Hefte gratis downloaden

Eerie Comic

Als Goldenes Zeitalter der Comics wird die Zeit ab Ende der 30er Jahre bis in die frühen 50er des letzten Jahrhunderts bezeichnet. In dieser Zeit entstanden die meisten klassischen Superhelden wie z.B. Superman (1938) oder auch Batman (1939). Diese Zeichnen, obwohl auch viele andere Hefte entstanden, auch das Goldene Zeitalter aus. Superhelden waren am populärsten. … „Über 22.000 Comic-Hefte gratis downloaden“ weiterlesen

-
Trenner

Public Domain Calculator

Gemeinfreiheit in Deutschland verstehe ich nicht. Und was auch wichtig ist, auch wenn der Titel Public Domain ist, Gemeinfreiheit ist eben nicht das Gleiche wie Public Domain. Nach deutschem Recht wird der Begriff vor allem für amtliche Werke gebraucht, die von vornherein keinen oder nur eingeschränkten Urheberrechtsschutz genießen. Hinzu kommt, dass rechtlich das sowohl die … „Public Domain Calculator“ weiterlesen

-
Trenner

Vor 20 Jahren wurde das WWW Gemeingut und ermöglichte ein freies und offenes Netz

Anfang 1989 schreibt der CERN-Informatiker Tim Berners-Lee den Aufsatz “Informationsmanagement: Ein Vorschlag” und legte damit einen der Grundsteine für das World Wide Web. Bereits am 6. August 1991 machte Berners-Lee seine Entwicklung über die Newsgroup alt.hypertext öffentlich und weltweit verfügbar. 2 weitere Jahre später war es dann soweit. CERN und Sir Tim Berners-Lee gaben am … „Vor 20 Jahren wurde das WWW Gemeingut und ermöglichte ein freies und offenes Netz“ weiterlesen

-
Trenner

Public Domain Tag 2012

Jedes Jahr laufen Urheberrechte aus und die Werke werden dann gemeinfrei. Für Deutschland gilt, dass der Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod des Autors endet. Und damit man da nicht immer den Todestag nehmen muss, gibt es den Public Domain Tag am 1. Januar. Heute werden u.a. James Joyce, Virginia Woolf und Wilhelm der II. … „Public Domain Tag 2012“ weiterlesen

-
Trenner
Trenner