Wie Du einen hydraulischen Roboterarm aus Pappe baust

Sehr cooles How-To-Video. Vielleicht ein schönes Wochenendprojekt. Mit nicht viel mehr als Pappe, Spritzen und Zahnstochern wird ein hydraulischer Roboterarm gebaut.

Supercut: Roboter in Filmen
Ich hatte hier letztens eine Infografik zum selben Thema. Roboter in Filmen im Laufe der Zeit. Das hier ist sozusagen das ergänzende Video dazu. “Watch 93 years flash before your eyes as your favorite robots, cyborgs and humanoids, stomp, roll and swarm their way across the silver screen, in this epic supercut of robots on … „Supercut: Roboter in Filmen“ weiterlesen

Erster Schritt auf dem Weg zur Roboter-Apokalypse?! Robotern Jazz beibringen!
Wir wissen alle, dass neben der Zombie-Apokalypse die Roboter-Apokalypse ein realistisches Szenario darstellt. Ich sag nur Skynet! Der erste Schritt auf dem Weg zur Auslöschung der Menschheit durch Roboter ist nun gemacht. Mason Bretan hat Maschinen gebaut, die Musik hören und “verstehen” können um dann mit ihnen zusammen zu jammen. Besonders der Bot der die … „Erster Schritt auf dem Weg zur Roboter-Apokalypse?! Robotern Jazz beibringen!“ weiterlesen

Infografik: Roboter in Filmen
Roboter in Filmen ist ein Thema über das ich wenig nachdenke. Dabei gibt es ja echt viele tolle Filme mit Robotern in entscheidenden Rollen. Westworld z.B., Star Wars natürlich, aber vor allem Wall-E. Hier eine Infografik mit all den erwähnten und noch mehr! (via chris)

Der lügende Bot – Skynet will uns Versicherungen verkaufen
Wer hätte gedacht, dass Skynet uns Krankenversicherungen verkaufen will?! In den USA ein Telefonbot aufgetaucht der nicht nur erstaunlich echt klingt, sondern auch (für den ersten Moment) relativ überzeugend reagiert. Als Samantha West will der Telefonbot Krankenversicherungen verkaufen. Wird sie gefragt, ob sie ein Roboter sei, so entgegnet die Frauenstimme nach einem kurzen Lachen, dass … „Der lügende Bot – Skynet will uns Versicherungen verkaufen“ weiterlesen

Über Kampfdrohnen, Terminatoren und andere Tötungsmaschinen
Peter Piksa hat über militärische Roboter gebloggt. Er zeichnet dabei ein dystopisches repressives Bild, doch gerade deshalb ist der Artikel empfehlenswert. Wie weit der Fortschritt bei Tötungsmaschinen tatsächlich bereits ist war mir bisher unbekannt – Drohnen mal ausgenommen. Piksa dazu: “Was die meisten Menschen für alberne Spinnerei von Jugendlichen, die zu viele Science Fiction Filme … „Über Kampfdrohnen, Terminatoren und andere Tötungsmaschinen“ weiterlesen

Eine Maschine die besser Bass spielt als Du
Ich mag Bass spielen. Lieber als Gitarre sogar und ein Freund behauptet ich wäre auch ein besserer Bassist als Gitarrist. Was bei mir vermutlich nicht viel heißt… Denn der MechBass von James McVay spielt besser als ich und macht dabei auch noch geile mechanische Geräusche. Okay, mein Daumen knackt manchmal komisch nach einem Basketballunfall in … „Eine Maschine die besser Bass spielt als Du“ weiterlesen

Isaac Asimov über seine drei Gesetze der Robotik
Wo sich Fiktion und Wissenschaft die Hand reichen. Mit seinen drei Gesetzen der Robotik hat Asimov einen Standard gesetzt, der nicht nur Material für viel Science Fiction bot, sondern auch in den Bereichen Philosophie, Programmierung und AI ordentlich für Zündstoff sorgen. Auch wenn man natürlich keine konkreten Schritte für die Programmierung ableiten kann. Die Gesetze … „Isaac Asimov über seine drei Gesetze der Robotik“ weiterlesen

Der Robotdrummer von der #CPeurope
War gestern das erste Mal die Woche auf der Campus Party hier in Berlin. Leider auch wieder viel zu spät. Chris von Kleinstadtgedanken hat mich ein wenig rumgeführt. Am Meisten beeindruckt hat mich dieser Robotdrummer. Kann offensichtlich einen echten Drummer noch nicht ersetzen, hat aber dafür mehr Arme und einen kleinen Freund für die HiHat. … „Der Robotdrummer von der #CPeurope“ weiterlesen

Zombies, Roboter und Einhörner – Verschiedene Szenarien der Apokalypse
Choose your apocalypse. Ich wäre für Zombies, weil das mit den Einhörnern total unrealistisch ist, die sind einfach zu lieb und nett. Anderseits gibt es den doofen Fauxpas von Noah damals. Aber jetzt wisst ihr die Einhornschwäche. Nicht Knuddeln bis sie in der Mitte auseinanderbrechen. (via unicornomics)
