Spaßbremse Kaktus
Je nachdem wie Du es siehst nimmt der Katkus den ganzen Spaß aus der Sache mit der Seifenblasenmaschine.

Nur ein Chamäleon das auf Seifenblasen steht…
Wobei… wer steht nicht auf Seifenblasen?! (via ekelias)

Space Bubbles – Seifenblasen in der Schwerelosigkeit
Seifenblasen im Weltall. Wie toll! Ergebnis des Schülerwettbewerbs “Aktion 42” vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der europäischen Weltraumorganisation ESA und Jugend forscht. “Kaum zieht die Schwerkraft nicht mehr an ihnen, beweisen Seifenblasen erstaunliche Stabilität: In der Schwerelosigkeit leben sie deutlich länger, ein Nadelstich macht ihnen nichts aus, und auch zusätzliche farbige Flüssigkeit haftet … „Space Bubbles – Seifenblasen in der Schwerelosigkeit“ weiterlesen


Trockeneis-Seifenblasen
Okay, die Seifenblasen sind nicht aus Trockeneis, sondern lediglich gefüllt mit diesem Trockeneis-Qualm, aber das ist dennoch saucool. Weil sie stabiler sind und leichter zu Boden sinken und qualmen, wenn sie platzen. Darum nennt man sie auch Helmut-Schmidt-Blasen. (via ronny)

28 Bubbles Later – Riesenseifenblasen von Lionel Stanhope
Ich habe nen kleinen Faible für Seifenblasenkünstler. Liegt bestimmt an der ikonischen Szene aus Delikatessen. Lionel Stanhope aka Brockley Bubbleman toppt den allerdings mit ziemlich fetten Gebilden. Hätte nicht gedacht, dass so riesige Blasen überhaupt möglich sind. 28 Bubbles Later ( A Sunday morning ) from Lionel Stanhope on Vimeo. (via kuriositas)

