Die Maus erklärt wie Schallplatten hergestellt werden
Vor 6 Jahren hatte ich hier das Video einer 13jährigen, die völlig verdattert ist, weil sei zum ersten Mal eine Schallplatte sieht und nicht glauben kann, dass auf dem Riesending nur ein einziges Album ist. Interessant wie sich die Zeiten ändern. Einige Jahre später erklärt die Sendung mit der Maus wieder wie Schallplatten hergestellt werden: … „Die Maus erklärt wie Schallplatten hergestellt werden“ weiterlesen

Der Anfang von der Sendung mit der Maus auf Klingonisch

Keine Ahnung ob die Sendung mit der Maus mittlerweile alle Sprachen durchgespielt hat. Auf jeden Fall lief in der gestrigen Folge das Intro der Sendung auf klingonisch.

Die Maus international auf Arabisch, Kurdisch und Dari
Solange es kein Revival von der Rappelkiste gibt, bleibt die Sendung mit der Maus mein liebstes Kinderfernsehen. Und nicht nur das Intro wird in andere Sprachen übersetzt, sondern nun auch ganze Einspieler und Filme. Lach- und Sachgeschichten mit der Maus – in verschiedenen Sprachen! So gibt es die Maus auf Arabisch, auf Kurdisch und auf … „Die Maus international auf Arabisch, Kurdisch und Dari“ weiterlesen

Graffiti erklärt in der Sendung mit der Maus
Die Maus erklärt Graffiti! Großartig, wobei mir nicht gefällt, dass verbotene Graffiti per se als hässlich dargestellt werden und legale im Umkehrschluss per se als Kunstwerke. Aber hey, ich will ja nicht kleinlich sein! (Doch!) Die Sendung mit der Maus: 14.09.2014, Graffiti-Werkstatt from JUST on Vimeo. (via fakt ist…)

Blog Of The Day: Unterwegs für die Maus
Unterwegs für die Maus ist ein Tumblr von Ralph Caspers auf dem er die Arbeit hinter den Kulissen der Sendung mit der Maus dokumentiert. “Einmal im Jahr fahren wir für die Maus in die Hauptstadt eines Landes, um zu filmen, wie eine ganz normale Familie dort lebt.” Derzeit aus Island. (via philip steffan)

Wie funktioniert ein Computer? Die Maus erklärt’s!
Nun gut okay, es ist nicht die Maus die es erklärt sondern Armin Maiwald. Aber eben in der Sendung mit der Maus. Der Beitrag dürfte von 2005 sein. Wie Christoph Biemann das 1989 tat siehst Du nach dem Klick.
