The Bell Jar kommt 2018 ins Kino!
Oh my. Sylvia Plaths “Die Glasglocke” ist eines meiner Lieblingsbücher. Vielleicht sogar mein Lieblingsbuch. Klar, das Werk ist sicherlich eher für Teenies oder Anfang-Zwanzigjährige, aber eben in genau dem Alter las ich es und es beeinflusste mich dann doch sehr. In dem Werk geht es um die junge Esther Greenwoood die unter schweren Depressionen leidet … „The Bell Jar kommt 2018 ins Kino!“ weiterlesen

Kotzbröckchen-Special zum Welttag des Buches
Früher gab es hier öfter mal den Büchersonntag und auch wenn es den nicht mehr gibt, um Literatur und Bücher geht es hier immernoch oft genug. Für alle die es wissen wollen, hier ist der Beweis: Alle Beiträge vom ersten Büchertag Der Beitrag zum zweiten Büchertag feat. Nerdcore, Rainbowzombiesatemyunicorn und Jahrgangsgeräusche Alle Beiträge vom dritten … „Kotzbröckchen-Special zum Welttag des Buches“ weiterlesen

Handgeschriebene Roman-Outlines
Viele Autor*innen skizzieren ihre Handlung eines Buches bevor sie mit dem Schreiben beginnen. Arno Schmidt vielleicht eher ausgenommen. Bei 22 Words findest Du sechs dieser Outlines. Darunter u.a. die von J.K. Rowling, William Faulkner oder Henry Miller. Hier aber die hangeschriebenen Vorarbeiten von Sylvia Plath zu The Bell Jar:

Die Kinderbücher von Sylvia Plath
Ich bin ja ein großer Fan von Die Glasglocke, besitze eine sehr schöne gebundene Ausgabe der Gedichtsammlung Ariel und las zwei Biographien und dennoch bin ich überrascht, dass es einige Kinderbücher von Sylvia Plath gibt. Fern ab von düsterer Poesie und verzweifelter Prosa. Viele davon sind auch in deutscher Übersetzung erschienen. So z.B. Das Bett-Buch … „Die Kinderbücher von Sylvia Plath“ weiterlesen

Kotzbröckchen vom 11.02.2013 feat. William Shatner & Sylvia Plath
Zack, doch nicht alles dem Katholizismus und dem ollen Papst gewidmet. Hier weiteres lesenswertes. Diesmal kurz aber mit Sylvia Plath und William Shatner. Ich dachte immer Shatner wäre uncool und eher so nen Eastwood Typ. Das überrascht mich hier… William Shatner sagt wahre Sachen Shatner trat reddit bei und stachelte eine Grundsatzdiskussion an die bitter … „Kotzbröckchen vom 11.02.2013 feat. William Shatner & Sylvia Plath“ weiterlesen

Wenn Franny zehn Jahre in der Hölle gelebt hätte
Lange nichts mehr über mein Lieblingsbuch geschrieben. “The Bell Jar” von Sylvia Plath ist imho wichtiger als “The Catcher In The Rye”. Ein wirklich großartiges Buch, dass viel mehr Leute kennen sollten. Auf dieser Seite findest Du verschiedene Cover der einzelnen Auflagen und bei einem bin ich hängen geblieben. Eben weil es die Salinger-Plath Analogie … „Wenn Franny zehn Jahre in der Hölle gelebt hätte“ weiterlesen

Die Bücher, die ich lese, sind nicht fiktiv
“Dann küßte er mich zack bumm auf den Mund und zerriss mein Haarband, runter das rote Tuch im Haar das von Sonne und Liebe verwittert, dergleichen ich nie wieder find und meine liebsten silbernen Ohrringe: ha, das behalte ich, bellte er. Und als er mein Genick küsste, biss ich ihn lange und tief in die … „Die Bücher, die ich lese, sind nicht fiktiv“ weiterlesen

Verschollenes Ted Hughes Gedicht wird veröffentlicht
Ich bin riesiger Sylvia Plath Fan und habe mir erst letztens eine wunderbare Ausgabe von Ariel gekauft. In dem Buch wird die Urfassung von Ariel rekonstruiert, denn Plath plante den Gedichtband anders als ihr Mann Ted Hughes ihn dann tatsächlich nach ihrem Selbstmord veröffentlichte. So gibt es also erstmals Übersetzungen von Gedichten, die den meisten … „Verschollenes Ted Hughes Gedicht wird veröffentlicht“ weiterlesen
