Eine kleine Einführung in John Carpenters Synth-Sounds

So wichtig Carpenter als Horror-Regisseur ist, so wichtig ist er auch als Komponist von Filmmusik. Was wäre Halloween ohne sein berühmtes Theme?! Dieser Clip gibt eine kleine Einführung in das musikalische Schaffen von Carpenter und seine Sounds.

Prokrastination des Tages: Pixelsynth
Oliva Jack hat einen Synth geschrieben (hier der Code auf GitHub) der Bilder in Sound umsetzen kann. Natürlich kannst Du dort Fotos hochladen, aber mit einfachen Zeichnungen und geometrischen Figuren ist das Ganze um einiges Nachvollziehbar. Unten sind tiefe Töne, oben hohe. Hier geht es zum Pixelsynth! (via rene)

Mark Mothersbaugh präsentiert seine Synthie-Sammlung
DEVO-Frontman Mark Mothersbaugh mag ich ja vor allem wegen seiner vielen Soundtrackarbeiten. Und da wiederum ganz besonders für Die Tiefseetaucher von Wes Anderson. In diesem kleinen Clip präsentiert er seine Synthesizer-Sammlung. Cool Hunting Video: Mark Mothersbaugh's Synth Collection from Cool Hunting on Vimeo. (via laughing squid)

Prokrastination des Tages: Der C64 WebSID
Nach der Online-Theremin kommt nun der C64 WebSID. Ein Synthesizer im Browser, der auf dem legendären SID-Soundmodul des C64s basiert. “In WebSID, two keyboards provide control over the synthesizer. The upper keyboard keeps the limits of the original SID in mind (try hitting three simultaneous notes for getting that trademark 80s videogame sound), while the … „Prokrastination des Tages: Der C64 WebSID“ weiterlesen

Suzanne Ciani erklärt wie Synthesizer funktionieren
Suzanne Ciani ist eine der Pionierinnen der elektronischen Musik. Fünf ihrer Alben waren bisher für den Grammy nominiert und vielleicht kennst Du ihre Zusammenarbeit mit Meco, eine Disco-Version des Star Wars Themes. 1980 erklärte sie in der Kindersendung 3-2-1 Contact auf PBS wie Synthesizer funktionieren. Hier findest Du übrigens eine Playlist mit 18 Stücken der … „Suzanne Ciani erklärt wie Synthesizer funktionieren“ weiterlesen

Adrian Utley von Portishead zeigt Dir seine Synths
Ich halte ja Adrian Utley für einen der unterschätztesten Gitarristen der Musikgeschcihte. Ich hab 1998 Portishead live gesehen und jeder Ton saß. Jeder der sich von seinem perfekten Minimalismus überzeugen will kann das mit dem Portishead Konzert im Roseland Ballroom tun. Aber um Utley als Gitarrist geht es hier nicht. Eher um Utley als Instrumentensammler. … „Adrian Utley von Portishead zeigt Dir seine Synths“ weiterlesen

LEGO – Stepsequenzer
Superquadratic hat mit Beat Breaks einen LEGO-Sequenzer gebaut. Zusammengebastelt wurde das Teil auf dem Advance Hackathon 2012 aus einer Webcam, OpenCV, OSC, Python und die Sounds kommen dann von Ableton Live. Das Beste: Du kannst das DIY Projekt nachbauen, Superquadratic hat den Sourcecode online gestellt. Nice! Beat Bricks – A LEGO Step Sequencer from superquadratic … „LEGO – Stepsequenzer“ weiterlesen

Voder – Skurriler Sprachsynthesizer aus den 1930er Jahren
Homer Dudley stellte 1939 auf der Weltausstellung in New York seinen Voder vor. Ein Gerät mit dem man zum ersten Mal Sprache synthetisieren konnte. “Mittels eines Handgelenkschalters konnte man bestimmen, ob das Ursprungssignal von einem Sinusgenerator für stimmhafte Laute (die Frequenz konnte durch ein Pedal variiert werden) oder einem Rauschgenerator für stimmlose Laute erzeugt wurde. … „Voder – Skurriler Sprachsynthesizer aus den 1930er Jahren“ weiterlesen

Mixtape Alpha – Synthesizer in Kassettenform
Für nur 35 Dollar kann Dir dieser kleine 8-bit Kassetensynthie gehören. Mixtape Alpha kommt mit einer Stylophone-artigen Oberfläche sowie 6 weiteren Buttons. Leider momentan total ausverkauft. “With 4 voices, 4 effects, and 5 note polyphony there is quite a range of expression. But, the best part is, you can record the songs you make, and … „Mixtape Alpha – Synthesizer in Kassettenform“ weiterlesen
