Zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Trans*phobie
Seit 2005 wird auf Initiative des Franzosen Louis-George Tin am 17. Mai der International Day Against Homophobia (IDAHO) gefeiert. Grund für das Datum ist der 17. Mai 1990. Damals hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität offiziell aus ihrem Krankheitsregister gestrichen. Transsexualität hingegen gilt laut der Internationalen Klassifizierung von Krankheiten der WHO immernoch als psychische Krankheit. Ich … „Zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi- und Trans*phobie“ weiterlesen

Was Punk bedeutet…
Unterschreib ich. Als ich mit 13, 14 Kiddiepeudopunk wurde. So mit grünen Haaren und so war Punk ziemlich spießig. Das war die Phase in der es ziemlich konservativ wurde, lediglich “Punkrock” für Punk gehalten wurde und es eigene Dogmen in Sachen Stil, Kleidung und Geschmack gab. Immerhin bekam ich einen coolen Punkernamen, Göbel. Ehh, ja, … „Was Punk bedeutet…“ weiterlesen

dys4ia – Transgender Browsergame
Anna Anthropy hat die Geschichte ihrer Hormontherapie in ein Browsergame namens dys4ia gepackt. Ihre Geschichte ist natürlich nicht auf andere Transmenschen übertragbar. Die interaktive Erzählweise bietet aber vielleicht Einblicke, die Du sonst nicht bekämest. Hier kannst Du Dich durch das Spiel klicken. Anna selbst zu dem Spiel: “dys4ia is the story of the last six … „dys4ia – Transgender Browsergame“ weiterlesen

Statement der Orsons zu ATME und Monika
Über die Strafanzeige und die Problematik des Stückes der Orsons habe ich hier bereits geschrieben. Wie es scheint hat man sich noch außergerichtlich einigen können. So schreiben ATME: “Diesen Respekt möchten wir den Orsons gerne auch zukommen lassen. Ihr habt Euch auf eine Konfrontation mit transsexuellen Menschen eingelassen – und damit auf eine Auseinandersetzung mit … „Statement der Orsons zu ATME und Monika“ weiterlesen
