Urheberrecht

Kotzbröckchen mit unheimlichen Geschichten, dem Urheberrecht, Zombies in Berlin und einer Raubkopiestudie

Bäm! Wieder Kotzbröckchen. Schlag auf Schlag! 10 Mysterien Bei Lstverse gibt es die Geschichte hinter bzw. zu zehn Mysterien. Ich stehe ja auf solche Stories. Berlin ist nicht auf Zombies vorbereitet Damn, ich sollte umziehen. Christoph Lauer und Simon Kowaleski stellten eine kleine Anfrage ans Parlament Berlin und fanden damit heraus, dass Berlin nicht auf … „Kotzbröckchen mit unheimlichen Geschichten, dem Urheberrecht, Zombies in Berlin und einer Raubkopiestudie“ weiterlesen

-
Trenner

Ein freies Geburtstagslied, wo keiner zahlen muss…

Ach Urheberrecht, Du bist schon oft ein kleines Miststück. Wusste ich auch noch nicht. das berühmte “Happy Birthday To You” ist tatsächlich noch urheberrechtlich geschützt. In Deutschland bis zum 31. Dezember 2016 und in den USA vorraussichtlich bis 2030. Das bringt Warner jährlich alleine in den USA zwei Millionen in die Kasse. Denn jedes Mal … „Ein freies Geburtstagslied, wo keiner zahlen muss…“ weiterlesen

-
Trenner

Rechtsbelehrung – Podcast zum Thema Abmahnungen

Marcus Richter hat sich nochmal dem Thema Abmahnungen angenommen. Diesmal in einem Podcast, was die Möglichkeit beitet weit ausschweifender über das Thema zu diskutieren als es ihm und mir damals bei Trackback möglich war. Sein Gesprächspartner ist der Jurist Thomas Schwenke und es wird leider ein wenig zu Recht die “Fair Use” Forderung kritisiert, denn … „Rechtsbelehrung – Podcast zum Thema Abmahnungen“ weiterlesen

-
Trenner

Kotzbröckchen Special – #GEMAktion

Und jetzt schlagen sie sich wieder. Popcorn raus und ordentlich druff. In zwei Tagen ist also dieser GEMAktion-Tag, den das Bündnis kultur-retten.de organisiert. In verschiedenen Städten  wird es Demonstrationen vor den GEMA-Generaldirektionen geben. In Berlin beginnt die Kundgebung um 14 Uhr. Die GEMA wehrt sich Bemerkenswert hierbei ist, dass die GEMA (scheinbar erstmals) 33.000 ihrer … „Kotzbröckchen Special – #GEMAktion“ weiterlesen

-
Trenner

K♥tzbröckchen feat. Adventure Time, Nazis, Scheidungs Lip-Dub und mehr.

Juhu, ich führe die Kotzbröckchen wieder ein. Ein bisschen anders diesmal. Einfach die Links der Woche und jetzt nicht mehr Freitags sondern immer (?!) Sonntags. Mir geht einfach zu viel für Euch sonst unter. Mein Desktop zieren derzeit Finn und Fionna Hach Adventure Time! entangle hat einen superben Finn und Fionna Desktop-Background gemacht, den es … „K♥tzbröckchen feat. Adventure Time, Nazis, Scheidungs Lip-Dub und mehr.“ weiterlesen

-
Trenner

GEMA, Raubkopieren, Urheberrecht – The Neverending Story

Eigentlich mag ich nicht mehr. Um meine Meinung kurz zusammenzufassen: Ich bin für ein Urheberrecht, ich sehe auch eine Notwendigkeit für Verwertungsgesellschaften. Ein Künstler muss vor großen Verwertern ausreichend geschützt sein. Aber ich bin nicht einverstanden mit der GEMA. Leider. Die brauchen dringend einen Imageberater. Erst die Tarifreform 2013, die Klubs und Veranstalter im schlimmsten … „GEMA, Raubkopieren, Urheberrecht – The Neverending Story“ weiterlesen

-
Trenner

Ben Franklin

Interessantes Zitat von Benjamin Franklin, der von Patenten wenig hielt. Kann man natürlich schlecht auf aktuelle Urheberrechtsdebatten übetragen, geht es da doch zumeist um Kulturgüter und geistiges Eigentum als um wirklich nützliche Erfindungen. Dennoch wusste Franklin, dass z.B. Zeit Geld ist. (via reddit)

-
Trenner

Rechtsanwälte gegen den Flyer der Content-Industrie für Schulen

Letztens habe ich noch eine Lanze gebrochen für die Content-Industrie – den Begriff Content-Mafia finde ich doch arg albern. So schrieb ich, dass man die Vehemenz vor allem verstehen müsse, da die Gegenseite oft Privat- und Raubkopie durcheinander schmeißt und wissentlich falsche Daten verbreitet. Und nun kommen der Bundesverband Musikindustrie, der Börsenverband des Deutschen Buchhandels, … „Rechtsanwälte gegen den Flyer der Content-Industrie für Schulen“ weiterlesen

-
Trenner

Raubkopieren, GEMA, Urheberrecht und blabla…

Als ich meine erste 7inch veröffentlichte googelte ich naiv nach Besprechungen. Und so fand ich in einem Forum die Bitte, dass jemand das kleine Vinyl doch rippen solle, weil man selbst keinen Plattenspieler besäße. Das Gefühl “bestohlen” zu werden wurde schnell davon übertüncht, dass hier jemand wirklich meine Musik hören wollte. Doch das sehen andere … „Raubkopieren, GEMA, Urheberrecht und blabla…“ weiterlesen

-
Trenner

Public Domain Tag 2012

Jedes Jahr laufen Urheberrechte aus und die Werke werden dann gemeinfrei. Für Deutschland gilt, dass der Urheberrechtsschutz 70 Jahre nach dem Tod des Autors endet. Und damit man da nicht immer den Todestag nehmen muss, gibt es den Public Domain Tag am 1. Januar. Heute werden u.a. James Joyce, Virginia Woolf und Wilhelm der II. … „Public Domain Tag 2012“ weiterlesen

-
Trenner